Politik

Ukraine: Poroschenko feuert Außenminister wegen Putin-Beschimpfung

Lesezeit: 1 min
19.06.2014 00:47
Der ukrainische Präsident Poroschenko hat seinen Außenminister seines Amtes enthoben. Der hatte zuvor Russlands Präsident Putin unflätig beschimpft. Nun soll der ukrainische Botschafter in Deutschland neuer Außenminister werden.
Ukraine: Poroschenko feuert Außenminister wegen Putin-Beschimpfung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat seinen Außenminister Andrej Deschtschyzja entlassen.

Am vergangenen Samstag hatte Deschtschyzja Russlands Präsident Wladimir Putin auf einer Kundgebung als „Chujlo“ beschimpft, berichtet der Standard. „Chujlo“ umschreibt die Genitalien des männlichen Geschlechts auf eine vulgäre Art und Weise.

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Pawlo Klimkin, soll der Nachfolger Deschtschyzjas werden. Poroschenko habe den 47-Jährigen für diesen Posten vorgeschlagen, teilte die ukrainische Parlamentsverwaltung am Mittwoch mit. Klimkin gilt als erfahrener proeuropäischer Diplomat. Er hatte wesentlichen Anteil an den Gesprächen über ein Assoziierungsabkommen der Ukraine und der Europäischen Union (EU), dass die Westanlehnung der Ukraine an die EU befördern soll.

Doch für die Ernennung zum Außenminister benötigt Klimkin die Unterstützung durch das Parlament. Gleichzeitig bat Poroschenko das Parlament um Entlassung des Zentralbankchefs Stepan Kubiw. Als Nachfolgerin schlug der Präsident Waleria Hontarewa vor.

Poroschenko ist aktuell darum bemüht, ein Friedensabkommen mit den Separatisten zu erzielen. In Kiew umriss er einen 14-Punkte-Plan, der für den umkämpften Osten des Landes Frieden bringen soll.

Darin vorgesehen: eine Amnesty für Kämpfer der Separatisten, die ihre Waffen niederlegen und strengere Kontrollen an der Grenze zwischen der Ukraine und Russland. Im Kampf gegen die Separatisten stellte Poroschenko eine Feuerpause in Aussicht:

„Ich kann sagen, dass die Feuerpause eher kurz sein wird. Wir erwarten, dass die illegalen Gruppen dann sofort ihre Waffen abgeben. Dann wird es neue Befehle geben. Es wird auch gemeinsame Grenzkontrollen geben. Um zu verhindern, dass Kriminelle und Banditen die Situation im Osten destabilisieren.“

Die Ukraine brauche dringend Frieden, sagte Poroschenko. Einen Zeitpunkt für die Feuerpause nannte er nicht. Zuvor befand sich Poroschenko noch auf Kollisions-Kurs (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...