Technologie

„Fire Phone“: Amazon will das Handy neu erfinden

Das erste Amazon-Smartphone bietet eine neuartige 3D-Technik und die Firefly-Funktion mit der Musik, Gegenstände, Orte und Personen identifiziert werden können. Mit dem Handy will Amazon die Daten nutzen, die die Kunden dem Unternehmen über Jahre geliefert haben.
21.06.2014 00:14
Lesezeit: 1 min

Am Mittwoch stellte Konzernchef Jeff Bezos das erste Smartphone von Amazon, das Fire Phone, vor. Ende Juli soll das erste Smartphone von Amazon auf den US-Markt kommen. Mit eher geläufiger Technik aber innovativen Funktionen und umfangreichen Dienstleistungsangebot, will sich Amazon gegen Apple, Samsung und Co. behaupten. Unmittelbar nach der Präsentation stiegen die Amazon-Aktien um 2,7 Prozent an.

Samsung dominiert, mit rund einem Drittel der weltweit verkauften  Mobilgeräte, den Markt.  Apples iPhone liegt mit etwa 15 Prozent an zweiter Stelle. Bei den Betriebssystemen deckt Google 80 Prozent des Marktes ab, so die Neue Züricher Zeitung.

Die Funktion Firefly ist eine Erkennungsoption, die Serien, Filme und Musikstücke identifiziert und Hintergrundinfos dazu beliefert. Auch ganz alltägliche Gegenstände oder Kunstobjekte soll Firefly erkennen können und diese weiter auf Enzyklopädie-Artikel verlinken. Wird ein Foto mit der Funktion geschossen, so bietet Amazon entsprechende Produkte dazu an.

Aus technischer Sicht lässt sich das Fire Phone in die obere Mittelklasse einordnen. Das Fire Phone wird von einen 2,2 GHz schnellen Prozessor betrieben und hat einem 4,7-Zoll-Bildschirm mit 1280 x 720 Pixel. Die Hauptkamera ist mit 13 Megapixel bestückt und soll für wackelfreie Bilder sorgen. Amazon bietet über Cloud unbegrenzten Speicherplatz, berichtet Examiner.

Vier zusätzlichen Kameras berechnen Winkel und Entfernungen mit dem Effekt, dass Objekte auf dem Bildschirm dreidimensional wiedergegeben werden. Die Infrarot-Sensoren des Kamerasystems folgen den Nutzerbewegungen auch bei Dunkelheit.

Durch leichte Bewegungen des Handys können bestimmte Funktion ausgelöst werden, ohne das der Display berührt wird. So beispielsweise das automatische Scrollen von E-Texten.

Der Mayday-Touch ermöglicht technischen Life-Support per Video, wobei der Smartphonenutzer unerkannt bleibt.

Das Fire Phone wird in den USA in zwei Versionen angeboten. So ist die 16 GB Variante ab 199 Dollar und die 32 GB Variante ab 299 Dollar erhältlich. Ein zweijähriger Mobilfunkvertrag bei AT&T ist inklusive (mehr hier). Beide Versionen beinhalten eine einjährige Amazon-Prime-Mitgliedschaft sowie einen kostenfreien Zugriff auf das Service-Angebot von Amazon. In Deutschland verhandelt Amazon mit O2 und Vodafone über die Exklusivrechte (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...