Technologie

„Fire Phone“: Amazon will das Handy neu erfinden

Lesezeit: 1 min
21.06.2014 00:14
Das erste Amazon-Smartphone bietet eine neuartige 3D-Technik und die Firefly-Funktion mit der Musik, Gegenstände, Orte und Personen identifiziert werden können. Mit dem Handy will Amazon die Daten nutzen, die die Kunden dem Unternehmen über Jahre geliefert haben.
„Fire Phone“: Amazon will das Handy neu erfinden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Mittwoch stellte Konzernchef Jeff Bezos das erste Smartphone von Amazon, das Fire Phone, vor. Ende Juli soll das erste Smartphone von Amazon auf den US-Markt kommen. Mit eher geläufiger Technik aber innovativen Funktionen und umfangreichen Dienstleistungsangebot, will sich Amazon gegen Apple, Samsung und Co. behaupten. Unmittelbar nach der Präsentation stiegen die Amazon-Aktien um 2,7 Prozent an.

Samsung dominiert, mit rund einem Drittel der weltweit verkauften  Mobilgeräte, den Markt.  Apples iPhone liegt mit etwa 15 Prozent an zweiter Stelle. Bei den Betriebssystemen deckt Google 80 Prozent des Marktes ab, so die Neue Züricher Zeitung.

Die Funktion Firefly ist eine Erkennungsoption, die Serien, Filme und Musikstücke identifiziert und Hintergrundinfos dazu beliefert. Auch ganz alltägliche Gegenstände oder Kunstobjekte soll Firefly erkennen können und diese weiter auf Enzyklopädie-Artikel verlinken. Wird ein Foto mit der Funktion geschossen, so bietet Amazon entsprechende Produkte dazu an.

Aus technischer Sicht lässt sich das Fire Phone in die obere Mittelklasse einordnen. Das Fire Phone wird von einen 2,2 GHz schnellen Prozessor betrieben und hat einem 4,7-Zoll-Bildschirm mit 1280 x 720 Pixel. Die Hauptkamera ist mit 13 Megapixel bestückt und soll für wackelfreie Bilder sorgen. Amazon bietet über Cloud unbegrenzten Speicherplatz, berichtet Examiner.

Vier zusätzlichen Kameras berechnen Winkel und Entfernungen mit dem Effekt, dass Objekte auf dem Bildschirm dreidimensional wiedergegeben werden. Die Infrarot-Sensoren des Kamerasystems folgen den Nutzerbewegungen auch bei Dunkelheit.

Durch leichte Bewegungen des Handys können bestimmte Funktion ausgelöst werden, ohne das der Display berührt wird. So beispielsweise das automatische Scrollen von E-Texten.

Der Mayday-Touch ermöglicht technischen Life-Support per Video, wobei der Smartphonenutzer unerkannt bleibt.

Das Fire Phone wird in den USA in zwei Versionen angeboten. So ist die 16 GB Variante ab 199 Dollar und die 32 GB Variante ab 299 Dollar erhältlich. Ein zweijähriger Mobilfunkvertrag bei AT&T ist inklusive (mehr hier). Beide Versionen beinhalten eine einjährige Amazon-Prime-Mitgliedschaft sowie einen kostenfreien Zugriff auf das Service-Angebot von Amazon. In Deutschland verhandelt Amazon mit O2 und Vodafone über die Exklusivrechte (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...