Technologie

Solarcity plant das weltweit größte Solarmodulwerk

Lesezeit: 1 min
30.06.2014 01:31
Solarcity will mit dem Kauf des Startups Silevo eine der weltweit größten Solarmodulfabriken herstellen. Damit will der Konzern den Vorteil der Massenproduktion nutzen und Solarenergie für jedermann erschwinglich machen. Bisher dominiert China im Bereich der Solarmodulproduktion.
Solarcity plant das weltweit größte Solarmodulwerk

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Solarkonzern will innerhalb der nächsten zwei Jahre die größte US-Produktionsanlage von Solarmodulen aufbauen. Das Konzept dazu wurde von dem Startup Silevo entwickelt uns soll nun umgesetzt werden. Solarcity will 200 Millionen Dollar an Aktien in das Unternehmen investieren.  Weitere 150 Millionen Dollar an Zuschüssen sind nicht ausgeschlossen.

Die neue Fertigungsstätte soll dreimal so groß werden wie das derzeit größte Solarmodulwerk der USA. In den darauf folgenden Jahren soll die Fertigungsanlage sogar durch eine deutlich größere Anlage mit einer erheblich höheren Produktionskapazität erweitert werden.

Die Technologie bietet einen hohen Energiegewinn zu geringen Kosten. Der Solarkonzern will moderne Photovoltaiktechnologie mit Einsparungen durch Massenproduktion kombinieren. Damit soll ein Durchbruch im Preisangebot von Solarenergie erreicht werden. Bisher produzierte Silevo seine Solarmodule in China. Mit der US-Fertigungsanlage will Solarcity den dominierenden Billig-Herstellern aus China entgegensteuern.

Solarcity ist davon überzeugt, dass sich in den nächsten Jahrzehnten Solarenergie gegenüber anderen Energiequellen wie Kohle und Fracking durchsetzen wird. Vorsitzender von Solarcity, Elon Musk, investiert in Silevo, um eine umweltfreundlichere Energieversorgung in der USA voranzutreiben.

„Wir sehen Massenproduktionen von Standard-Solarmodulen, aber keine Massenherstellung von fortgeschrittener Technologie. Wir denken, dass es wichtig ist beide mit einander zu kombinieren“, sagt er der New York Times.

Auch bei seinem Elektroautounternhemen Tesla wendet er diese Strategie an. Mit einer riesigen Herstellungsanlage für Elektrobatterien will er auch hier Energiekosten drücken.

Die Solarmodul-Produktion hat sich bisher in den USA für Jungunternehmen als halsbrecherisch herausgestellt. Jedoch ist Solarcity von dem Startup überzeugt.

„ Sie haben nicht nur bewiesen, dass sich ihre Technologie bewährt, sondern auch die Ergebnisse geprüft und dann Maßstäbe für die Produktionsanlage gesetzt, die wir tragen können“, berichtet Solarcity-Mitbegründer Peter Rive.

Der Konzern schließt nicht aus auch andere Unternehmen ins Boot zu holen, um sich eine marktführende Position in der Solarenergie sichern zu können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...