Politik

Bertelsmann: Zuschuss kassiert, Arbeitsplatz-Zusage nicht eingehalten

Der Bertelsmann-Konzern hat angekündigt, bis Mitte 2015 seinen Call-Center im niedersächsischen Nordhorn zu schließen. Der Buchclub hatte für die Ansiedlung einen Landes-Zuschuss von fast 800.000 Euro kassiert. Nun protestiert die Gemeinde: Anders als versprochen, hat Bertelsmann seine Zugabe, Arbeitsplätze zu schaffen, nicht eingehalten.
29.06.2014 00:49
Lesezeit: 1 min

Der Berteslmann-Konzern will sich aus dem deutschsprachigen Buchclub-Geschäft zurückziehen und schließt dafür auch seinen Call-Center Standort Nordhorn. Der Entscheidung fallen nun rund 70 Arbeitsplätze zum Opfer. Die Gemeinde trifft es doppelt: Denn auch der Lautsprecher-Hersteller Bose will gehen. Insgesamt fallen dadurch 160 Arbeitsplätze weg.

Der Nordhorner Rat ist über die Informationspolitik der beiden Unternehmen verärgert. Beschäftigte und Öffentlichkeit wurden gleichzeitig informiert. Die Stadt erfuhr zuvor nichts. Von Seiten der Politik bestünden erzeit kaum Möglichkeiten, die bedrohten Arbeitsplätze zu retten, heißt es aus Nordhorn. Man könne „kaum mehr tun als bei den Unternehmen auf gute Sozialpläne zu drängen“, zitieren die Grafschafter Nachrichten SPD-Ratsherr Harald Krebs.

Bürgermeister Thomas Berling signalisierte bereits, mit beiden Unternehmen in den kommenden Wochen Gespräche aufnehmen zu wollen. Unter anderem soll es darum gehen, wie sich Bertelsmann und Bose an möglichen Auffangslösungen beteiligen.

Gerade der Medienrise aus Gütersloh hatte vor seiner Ansiedlung mit ambitionierten Plänen geworben. Mehr als 200 Arbeitsplätze sollten geschaffen werden. Als es 2005 zum Vertragsabschluss kam, war immerhin noch von 132 Vollzeit-Stellen die Rede. Die waren Voraussetzung, um einen Ansiedlungszuschuss in Höhe von 774.000 Euro des Landes Niedersachsens zu erhalten. Der aktuelle Stand sieht aber anders aus: 132 Vollzeit-Stellen wurden nie erreicht. Heute sollen gut 70 Personen in der früheren neuen NINO-Verwaltung an der Bentheimer Straße tätig sein. Wie viele Jobs davon Voll- bzw. Teilzeit sind, ist der Stadt aber offenbar nicht bekannt. Dennoch hätten Stadt und Land auf Rückzahlungsanforderungen verzichtet, so das Blatt.

Bertelsmann will das gesamte deutschsprachige Buchclub-Geschäft bis Ende 2015 schließen. Wie die Bertelsmann-Tochter DirectGroup mitteilte, ziehe man damit die Konsequenz aus der seit Jahren rückläufigen wirtschaftlichen Entwicklung des Buchclubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, sind nicht nur Arbeiter in Nordhorn betroffen. Am Stammsitz in Rheda-Wiedenbrück seien es rund 200 Mitarbeiter, weitere 60 in Berlin sowie 120 Mitarbeiter aus den Geschäften.

Erst Ende Januar wurde bekannt, dass Bertelsmann sich von RTL-Anteilen trennt. Und das, obwohl die Fernseh-Tochter zuletzt zwei Drittel zum Konzern-Gewinn beigetragen hatte (mehr hier).

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...