Unternehmen

Chaos bei Flugsicherung: Flugzeug verfehlt Zielflughafen um 100 Kilometer

In den vergangenen Tagen häufen sich mysteriöse Zwischenfälle im Luftraum: In Deutschland rammt ein Bundeswehr-Jet ein Zivilflugzeug. In Asien verfliegt sich ein Pilot um mehr als 100 Kilometer. Aufgrund von Nato-Truppenübungen fällt die Luftraumüberwachung in Europa minutenlang aus.
24.06.2014 00:46
Lesezeit: 1 min

Der Absturz eines Zivilflugzeugs im Sauerland gibt Rätsel auf. Unklar ist bislang, wie ein Eurofighter der Luftwaffe einen Learjet rammen konnte. Bei dem Unfall kamen vermutlich die zwei Insassen des Kleinflugzeuges ums Leben. Einer der Insassen wurde nach Medienberichten mittlerweile tot aufgefunden. Der Eurofighter konnte zu seiner Basis bei Köln zurückfliegen. Zum Unglückszeitpunkt befand sich auch ein drittes Flugzeug in der Luft, ebenfalls ein Eurofighter. Die drei Maschinen sollten ein Abfang-Manöver simulieren. Die Luftwaffen-Soldaten werden zum Unfallhergang befragt (mehr hier).

In der Schweiz kam es am Wochenende ebenfalls zu einem Flugzeugabsturz mit zwei Toten. Am Samstagmorgen berichteten Augenzeugen den Absturz in den Neuenburgsee. Das Flugzeug konnte erst am Sonntagnachmittag geborgen werden. „Technische Probleme“ sollen der Auslöser gewesen sein, berichtet die NZZ.

Am Montag wurde bekannt, dass sich ein Pilot einer vietnamesischen Fluglinie um 100 Kilometer verflog. Die 200 Passagiere verfehlten ihren Zielflughafen deutlich. Der Vorfall ereignete sich in der vergangenen Woche und wurde erst jetzt publik. Schuld sei „ein Missverständnis“ zwischen Fluglotsen und Piloten, so eine Sprecherin der Fluggesellschaft Vietjet. Als Folge wurde die gesamte Besatzung durch die zivile Luftfahrtbehörde von Vietnam suspendiert, berichtet n-tv.

Mitte Juni wurde publik, dass aus zunächst unerklärlichen Gründen zahlreiche zivile Flugzeuge von den Radarschirmen der europäischen Luftraumsicherung verschwunden sind. Später wurde klar, dass die Störungen offenbar durch Nato-Übungen verursacht wurden. Die Flugsicherung spielt die Vorfälle herunter. Militär-Experten sprechen von einer drastischen Beeinträchtigung der Flugsicherheit (mehr hier).

Das größte Rätsel der Luftfahrgeschichte bleibt weiterhin das Verschwinden des Fluges MH370. Auch in diesem Fall geriet die Flugsicherung in den angrenzenden Ländern heftig in die Kritik.

Die verschollene Boeing der Malaysia Airlines soll während einer Militärübung versehentlich abgeschossen worden sein. Dies behauptet das erste veröffentlichte Buch zum Flug MH370. Mit einer falschen Blackbox hätten die Amerikaner versucht, den Unfall zu vertuschen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...