Unternehmen

Clintons hatten Millionen-Schulden am Ende seiner Präsidentschaft

Bill Clinton hat während seiner Amtszeit als US-Präsident Millionen Dollar an Schulden angehäuft. Clinton glaubt daher, in Not geratene Schuldner in der amerikanischen Mittelschicht besonders gut zu verstehen. Doch die Clintons haben sich über ihren Job trotzdem saniert: Bill und Hillary erhalten Vortrags-Honorare, für die Durchschnitts-Amerikaner mehrere Jahre arbeiten müsste.
26.06.2014 00:31
Lesezeit: 1 min

„Es ist tatsächlich wahr, dass wir mehrere Millionen Dollar Schulden hatten“, sagte Bill Clinton in Anwesenheit von Frau und Tochter.

Die Schulden seinen auf Hillarys Vergangenheit als Rechtsanwältin zurückzuführen, die in den 1970-Jahren für gesetzlichen Mutterschutz kämpfte. „Wir hatten kein Geld, und wir mussten kämpfen, um Darlehen für die Häuser und Chelseas Ausbildung zusammenzukratzen. Das war nicht einfach“, so Hillary. Nur durch harte Arbeit hätte es das Paar wieder aus den Schulden geschafft, berichtet The Hill.

Die Republikaner kritisierten die Clintons für diese „dead broke“-Aussage massiv. Die Clintons hätten jeden Kontakt zu den Durchschnittsamerikanern verloren. Beide verdienten mit Büchern und Reden Hunderttausende von Dollar.

Die ehemalige First Lady und jetzige Außenministerin werden Ambitionen für den Präsidentschaftswahlkampf 2016 nachgesagt.

Clinton konnte seine Schulden jedoch wirkungsvoll abbauen: Für Vorträge erhält Clinton einer Schätzung der New York Times zufolge 450.000 Dollar, Hillary ist bereits für 200.000 Dollar zu haben (Details dazu im Magazin Cicero).

Dafür müsste der durchschnittliche Amerikaner mehrere Jahre arbeiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...