Deutschland

Historisch: China und Taiwan sprechen wieder miteinander

Erstmals seit 65 Jahren besucht ein ranghoher chinesischer Staatsmann die Inselprovinz Taiwan. Es soll eine Annäherung zwischen beiden Länder stattfinden. Doch die taiwanesische Bevölkerung protestiert. Sie fürchtet einen Anschluss an China.
25.06.2014 20:06
Lesezeit: 1 min

Erstmals seit 65 Jahren hat ein hochrangiger Vertreter der Chinesischen Volksrepublik Taiwan besucht. Das Treffen zwischen beiden Seiten fand am Mittwoch in Taipeh statt.

Zhang Zhijun vertrat China und Wang Yu-chi Taiwan. Zhijun ist Direktor des Büros für Taiwan-Angelegenheiten des chinesischen Staatsrates. Yu-chi ist Mitglied im Rat der Taiwanesen für Festland-Angelegenheiten (MAC).

Doch das Treffen wurde von Demonstrationen begleitet. In Taiwan gibt es zahlreiche Gegner der Annäherungs-Politik zwischen Peking und Taipeh. Sie befürchten, dass China über den Abschluss von Handelsabkommen, seine Hegemonie über der Inselprovinz ausbreiten könnte und fürchten einen Anschluss, meldet The Diplomat.

Im März wollte sich Taiwan für Direktinvestitionen aus China öffnen. Zudem sollte ein Handelsabkommen im Dienstleistungs-Sektor geschlossen werden. Doch Studenten aus Taipeh organisierten Massenproteste und besetzten das Parlament über insgesamt drei Wochen (mehr hier). Die Regierung musste einknicken und die geplanten Abkommen wurden verschoben.

China betrachtet Taiwan als abtrünnige Inselprovinz, die sich nach dem Ende des chinesischen Bürgerkriegs 1949 abgespalten hat. Im Rahmen der Ein-China-Politik seien das chinesische Festland und die Insel Taiwan zwei unzertrennbare Teile.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...