Politik

Griechenland: Samaras will Inseln zu Geld machen

Der griechische Premierminister sagte in einem Zeitungsinterview, solange es keine Gefährdung der nationalen Sicherheit verursachen würde, könnte er sich die kommerzielle Nutzung von unbewohnten Inseln vorstellen.
23.08.2012 16:54
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Olli Rehn – EU verliert wegen Krise ihre Weltmacht-Rolle

Griechenland will durch den Verkauf von Schienennetzen und Küstenabschnitten die Privatisierungen vorantreiben. Auch mit seinen unbewohnten Inseln will Griechenland nun Geld verdienen.

„Dabei geht es auf keinen Fall darum, sie billig auszuverkaufen sondern darum, ungenutztes Gebiet in Kapital umzuwandeln, das Erträge zu einem fairen Preis erwirtschaftet“, sagte der griechische Premierminister Antonis Samaras im Interview mit der französischen Zeitung Le Monde.

Die Zeitung fragte Samaras, ob er bereit wäre, die Inseln zu verkaufen. Dies schloss er nicht explizit aus indem er antwortete: „Solange dies kein Sicherheitsrisiko für die nationale Sicherheit bedeutet, könnten diese Inseln auch einen wirtschaftlichen Nutzen haben“.

Weitere Themen:

Bank of England: Deutschland trifft Mitschuld an der Krise, muss Anleihenkäufe der EZB erlauben

Konjunktur: Wirtschaftsleistung der Eurozone nimmt weiter ab

Italien: Preis für Super-Benzin steigt auf über 2 Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....