Politik

Russland wird im Irak aktiv und sendet Kampfjets

Mehrere russische Suchoi-Kampfjets sind zur Unterstützung des Militärs gegen die radikalen ISIS-Truppen im Irak angekommen. Die Islamisten versetzen das Land in Angst und Schrecken, in Syrien wird von Kreuzigungen berichtet. Iraks Regierung hat neben Putin auch Obama zur Hilfe gerufen.
29.06.2014 15:41
Lesezeit: 1 min

Die irakischen Streitkräfte haben fünf gebrauchten russischen Kampfflugzeuge aus Russland erhalten. Die Flugzeuge sollen die Truppen im Kampf gegen die Islamisten der Terrorgruppe ISIS unterstützen. Die Jets vom Typ Suchoi Su-25 sind für Bodenangriffe ausgelegt. Noch ist jedoch unklar, ob die irakische Luftwaffe über ausreichend ausgebildete Piloten verfügt.

Der irakische Ministerpräsident al-Maliki hatte hat Russland mehr als ein Dutzend der Suchoi-Flugzeuge für bis zu 500 Millionen Dollar abgekauft. Das Militär im Irak wartet auch noch auf eine zugesagte Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen und Apache-Kampfhubschraubern aus den USA. Bagdad bittet die USA seit Wochen um Unterstützung. Die US-Regierung schickte bisher lediglich 180 Militärberater in den Irak, um sich zunächst einen Überblick der Lage zu verschaffen (mehr dazu hier).

Die ISIS-Kämpfer haben bereits zahlreiche Städte eingenommen und verbreiten Angst und Schrecken in der Bevölkerung (mehr dazu hier). Ein Sturm auf Bagdad soll kurz bevorstehen. Jüngste Berichte sprechen von neun Kreuzigungen durch die Islamisten im benachbarten Syrien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Handelskrieg – Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Goldpreisentwicklung

Trumps neue Strafzölle auf Kanada, Mexiko und China entfachen einen explosiven Handelskrieg – die Gegenreaktionen lassen nicht lange auf...

DWN
Panorama
Panorama Versicherung für Krisenfälle: Wie Deutschlands Knowhow und Manpower des THW weltweit Hilfe bringen
16.02.2025

Ein Zivil- und Katastrophenschutz, wie es ihn sonst nirgendwo so gibt auf der Welt. Die Rede ist vom 1950 gegründeten THW. Beim...

DWN
Politik
Politik Linkspartei mit Mitgliederrekord: Linke verzeichnen beispiellose Eintrittswelle
16.02.2025

Die Linke galt als politisch tot. Jetzt verzeichnet die Partei vor der Bundestagswahl am 23. Februar einen deutlichen Mitgliederzuwachs....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mitarbeiterführung: "Wir brauchen die Menschen" - Wie Unternehmen ihre Fehlerkultur verbessern können
16.02.2025

Eine positive Fehlerkultur kann Unternehmen enorm weiterbringen. Sie zu etablieren, ist aber alles andere als einfach. Worauf kommt es an?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Umfrage: Mittelstand bleibt Deutschland treu – doch wie lange noch?
16.02.2025

Trotz hoher Kosten, Bürokratie und Infrastrukturproblemen bleibt der Mittelstand Deutschland treu. Doch wie lange noch? Eine Umfrage der...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Was Sie bei der Nutzung von KI beachten müssen
16.02.2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen ist keine Seltenheit mehr, im Gegenteil: Laut dem aktuellen "KI-Index Mittelstand" setzt bereits...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Kanzler Scholz will Stromnetze nicht verstaatlichen
16.02.2025

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt eine Verstaatlichung der Stromnetze zur Senkung der Stromkosten ab. Sein Vorschlag: Kosten für die...

DWN
Politik
Politik Korruptionsindex: Unzureichende Transparenz bei Klimaschutz und Parteifinanzierung
16.02.2025

Die Analyse von Transparency International zu Regierungsführung und Wirtschaftsklima sieht Handlungsbedarf für Deutschland: Der Einfluss...

DWN
Immobilien
Immobilien Grundsteuerbescheid 2025: Jetzt prüfen und widersprechen - so geht's
15.02.2025

Die neuen Grundsteuerbescheide ab 2025 sorgen für Kritik. Viele Immobilienbesitzer haben noch keinen Grundsteuerbescheid erhalten,...