Politik

Er war der erste Mensch auf dem Mond: Neil Armstrong ist tot

Er war einer der bekanntesten Menschen der Welt: Neil Armstrong, der erste Mensch auf dem Mond, starb im Alter von 82 Jahren.
26.08.2012 00:40
Lesezeit: 1 min

Neil Armstrong ist tot: Wie seine Familie mitteilte, starb der weltbekannte Astronataut im Alter von 82 Jahren wegen Herzproblemen. Er hatte sich erst vor kurzem einer Herzoperation unterziehen müssen.

Armstrong hatte am 20. Juni 1969 als Mitglied der Apollo 11-Besatzung als erster Mensch den Mond betreten. Im folgte wenig später Edwin Buzz Aldrin, Michael Collins war in der Raumkapsel geblieben, um die Kollgen wieder aufzunehmen. 528 Millionen Menschen verfolgten das Ereignis im TV. Armstrongs Worte, dies sei ein kleiner Schritt für einen Menschen, jedoch ein Riesenschritt für die Menschheit, gehören zu den meistzitierten des 20. Jahrhunderts.

Armstrong hatte im Jahr 2011 dem australischen Sender CPA ein bemerkenswertes Interview gegeben. Darin sagte er, die Spekulationen über die Mondlandung hätten ihn nie berührt. Er sei dort gewesen, und eines Tages werde eine neue Mission zum Mond aufbrechen und die Kamera finden, die die Amerikaner auf dem Mond zurückgelassen hatten.

In dem Interview wurde in einer Grafik demonstriert, dass die Bilder, die die Astronauten damals zur Erde sandten, genau jenen entsprechen, die ein Satellit von Google Earth aufgenommen hatte (das gesamte Interview - hier).

In der BBC beschrieb Armstrong 1970, wie er die Mondlandung erlebte:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...