Gemischtes

Steuer-Verschwendung: UN-Programme ohne jede Wirkung

Die Programme der UN sind teuer - doch oft erfolglos. In den vergangenen Jahren wurden Millionen Dollar gegen die Müttersterblichkeit ausgegeben - ohne jeden Erfolg. Alle Programme wurden aus Steuermitteln finanziert. Nun werden erstmals Forderungen nach einer Fehler-Analyse laut.
13.07.2014 00:34
Lesezeit: 1 min

Zwei Analysen von Mütter-Gesundheits-Programmen in Entwicklungsländern fördern ein erstaunliches Ergebnis zutage. Die Anstrengungen und Investitionen vieler Jahre blieben so gut wie ohne Erfolge. Nun stellt sich die Frage, warum das ganze Geld überhaupt ausgegeben wurde und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind.

Die untersuchten Programme gewährleisten unter anderem die Gabe günstiger Medikamente wie zum Beispiel Magnesiumsulfat, um Komplikationen unter der Geburt zu behandeln. Sie sorgen aber auch für den Einsatz von vorbeugenden Antibiotika für Frauen, die sich einem Kaiserschnitt unterziehen müssen.

Doch die Wissenschaftler fanden keinen Zusammenhang zwischen den angeblich lebensrettenden Interventionen und den Todesraten von Frauen bei der Geburt. Gegenden, die die Maßnahmen einsetzten, hatten keine bessere Überlebensraten für Mütter als Gebiete, in denen sie nicht zur Anwendung kamen. Das berichtet anders leben.

An diesem Montag startet in Südafrika eine internationale Tagung der UN-Partner. Dort sollen noch mehr Gelder für solche Programme eingesammelt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...