Politik

EU-Machtkampf: Juncker sinnt auf Rache an Cameron

Jean-Claude Juncker hat die Angriffe aus London gegen ihn nicht vergessen. Bis zuletzt hat der britische Premier Cameron versucht, Junckers Nominierung zum Kommissionspräsidenten zu verhindern. Der Luxemburger könnte die Briten nun bei der Ämtervergabe in der neuen EU-Kommission benachteiligen.
02.07.2014 01:19
Lesezeit: 1 min

David Cameron hat Jean-Claude Juncker gemahnt, Großbritannien einen führenden wirtschaftlichen Posten in der neuen EU-Kommission zu geben. Doch der Luxemburger hat die persönlichen Angriffe des britischen Premiers gegen ihn nicht vergessen und sinnt auf Rache.

Ein Vertrauter von Juncker sagt, dass dieser die aggressiven Angriffe in der britischen Presse gegen ihn nicht vergessen wird. Diese soll der britische Premier in Gang gesetzt haben. „Sie haben ihn als ein Monster dargestellt und dass ist nicht akzeptabel“, zitiert die Financial Times einen EU-Diplomaten aus dem Umfeld Junckers.

„Juncker ist schon lange dabei. Er hat mit vielen politischen Konflikten zu tun gehabt, aber er hat Cameron deutlich gemacht, dass er die persönlichen Attacken gegen ihn nicht wertschätzt.“

Es ist jetzt alles vergeben, aber nicht vergessen“, so der Diplomat. Cameron hat bis zum Ende dafür gekämpft, dass Juncker nicht EU-Kommissionspräsident wird. Der Streit mit Juncker könnte nun dauerhafte Konsequenzen haben, wenn am 16. Juli die neuen EU-Kommissare bestimm werden.

Denn Cameron will, dass ein Brite einen entscheidenden wirtschaftlichen Posten in der neuen Kommission erhält. Zudem braucht Cameron die Hilfe des Luxemburgers bei der Neuverhandlung der britischen EU-Mitgliedschaft. Doch Juncker steht unter Druck. Er kann die Unnachgiebigkeit des britischen Premiers nicht auch noch belohnen.

Zwar solle Großbritannien „fair behandelt werden“, so der Diplomat. Doch größere Staaten wie Frankreich, Deutschland und Spanien, die Junckers Nominierung zum EU-Kommissionspräsidenten offen unterstützt hatten, erwarteten nun eine Gegenleistung. Neben Cameron war zuletzt nur noch der Ungar Viktor Orbán gegen die Nominierung Junckers.

Am Wochenende bemühte sich Cameron in einem Telefonat mit Juncker, den Konflikt zu entschärfen. Er gratulierte dem Luxemburger zu seinem „erfolgreichen Wahlkampf“. Doch bis zu einer Normalisierung der Beziehungen ist es ein weiter Weg.

Die konservativen Abgeordneten in Großbritannien unterstützen Camerons Kampf gegen Juncker. Im Parlament drohte der Premier erneut mit einem Austritt seines Landes aus der EU, falls er bei der Reform der britischen EU-Mitgliedschaft scheitere.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...