Politik

US-Söldner außer Kontrolle: Todesdrohungen gegen US-Ermittler

Ein hochrangiges Mitglied der US-Militärfirma Blackwater soll zwei US-Ermittler mit dem Tod bedroht haben. Die beiden Ermittler wollten im Irak Kriegsverbrechen nachgehen, die auf das Konto der US-Söldner gehen. Doch dazu kam es nicht. Sie verließen den Irak aus Angst um Leib und Leben. Die US-Botschaft in Bagdad ergriff Partei für Blackwater.
02.07.2014 01:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Projekt-Manager des privaten Militärunternehmens Blackwater (heute: Academi). Daniel Carroll, soll 2007 US-Ermittler im Irak mit dem Tod bedroht haben. Die US-Ermittler befanden sich im Auftrag des US-Außenministeriums im Irak, um einen Vorfall aufzuklären. Kurz nach der Drohung brachen die beiden US-Ermittler ihre Untersuchungen ab und flogen zurück in die USA.

Blackwater-Söldner hatten am 16. September 2007 in Bagdad 17 Zivilisten willkürlich erschossen und 20 weitere Personen verletzt. „Blackwater-Auftragnehmer glauben, sie stünden über dem Gesetz“, zitiert die New York Times den US-Ermittler Jean C. Richter. Sie können im Irak ohne jegliche Beschränkungen handeln. Es sei seine Aufgabe gewesen, diesen und weitere Vorfälle aufzuklären.

Mitarbeiter der US-Botschaft in Bagdad würden ihrer Aufsichtspflicht im Zusammenhang mit Blackwater nicht nachkommen. Das Gegenteil sei der Fall. US-Diplomaten würden sich den Söldnern unterordnen. Nach den Todesdrohungen haben die US-Ermittler von der US-Botschaft keinerlei Hilfen erhalten. Sie hätten die Drohungen stillschweigend hingenommen. Hinzu kommt der maßlose Hochmut der US-Söldner. „Ich beobachtete, dass Blackwater-Mitglieder geringschätzige Kommentare über die Arbeit des FBI im Irak machten“, schreibt Richter in seinem Bericht. Bisher wurden die beiden US-Ermittler zu keiner einzigen Anhörung im US-Repräsentantenhaus oder im US-Senat vorgeladen. Ihr Status als Zeugen hat in den Augen vieler Senatoren und Kongressabgeordneter keinen Wert.

Doch das verwundert nicht. Denn Blackwater ist auch an der Ausbildung von US-Agenten beteiligt. „Ebenfalls bekannt ist, dass Blackwater von der CIA beauftragt wurde, CIA-Personal für gezielte Tötungen auszubilden und Operationen dieser Art zu planen, da es der CIA an geeignetem Personal mangelte“, schreibt der Sicherheits-Analyst Armin Krishnan in seinem Buch „Gezielte Tötung. Die Zukunft des Krieges“ (mehr hier).

Doch auch der US-Konzern Monsanto vergibt Aufträge an Blackwater. Zwei Tochterunternehmen der umstrittenen US-Sicherheitsfirma Blackwater sollen Aufträge von Monsanto erhalten haben. Für den Agrar-Riesen sollen sie Erkenntnisse über Genfood-Kritiker gesammelt und die Protest-Bewegung infiltriert haben (mehr hier).

Die Liste der Auftraggeber von Blackwater ist lang. Die Mitarbeiter des Unternehmens schulen sogar brasilianische Polizisten im Rahmen der Fußball-WM (mehr hier). Auch in der Ost-Ukraine sollen die US-Söldner aktuell im Einsatz sein (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Stada-IPO: Arzneihersteller bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor
28.08.2025

Der Arzneihersteller Stada plant mit einem milliardenschweren Stada-IPO im Herbst einen großen Schritt zurück aufs Börsenparkett. Doch...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie rutscht ab: US-Chipkonzern enttäuscht in China – trotz Milliardenpotenzials
28.08.2025

Rekordumsätze, rasanter Kursanstieg und dennoch Unsicherheit wegen China – Nvidia bleibt eines der spannendsten Unternehmen im aktuellen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie lange treiben politische Spannungen und Fed-Sorgen das Edelmetall noch nach oben?
28.08.2025

Der Goldpreis bewegt sich nahe an historischen Höchstständen. Politische Spannungen in den USA, schwächelnde Konjunkturdaten und...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Unterhändler reisen in die USA – erneute Luftangriffe aus Russland
28.08.2025

Die Ukraine-Unterhändler reisen in die USA, um über eine Sicherheitsgarantie und neue Perspektiven zu sprechen. Währenddessen eskalieren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Sorge vor Jobverlust bremst Kauflaune
28.08.2025

Größere Anschaffungen schieben viele Menschen derzeit auf. Dazu trage auch die Sorge vor steigenden Preisen unter anderem für Energie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise am Tiefpunkt – Investoren kehren Europa den Rücken
28.08.2025

Trotz sinkender Speicherfüllstände stürzt der Gas-Preis in Europa ab – und Investoren ziehen sich zurück. Russlands Einfluss...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....