Finanzen

Italien: Beamte zweigen EU-Gelder für Villen und Luxusautos ab

Lesezeit: 1 min
16.04.2012 23:23
Italienische Steuerfahnder ermitteln gegen mehr als 60 Personen. Diese sollen EU-Mittel zur Förderung des Tourismus in Kalabrien veruntreut haben. Sie nutzten diese zur Sanierung ihrer Villen oder für Geschenke an Freunde und Verwandte.
Italien: Beamte zweigen EU-Gelder für Villen und Luxusautos ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eigentlich sollten die zur Verfügung gestellten EU-Mittel zur Wiederbelebung des Tourismus in Kalabrien verwendet werden. Die Infrastruktur sollte verbessert und Hotels bzw. Bed & Breakfast-Unterkünfte saniert und teilweise neu geschaffen werden. Doch italienische Steuerfahnder haben einen besonders eklatanten Fall von Korruption aufgedeckt.

Derzeit wird gegen 63 Personen ermittelt, die fast alle in der Stadt Vibo Valentia, südlich von Neapel, leben. Sie sollen die EU-Mittel genutzt haben, um ihre Villen zu renovieren oder Geschenke in Form von Möbeln oder Fernsehern an Freunde und Verwandte bei Hochzeiten und anderen Gelegenheiten zu verschenken. Die Polizei geht davon aus, dass mindestens 1,3 Millionen Euro der EU-Mittel auf diese Weise veruntreut worden sind. Bankkonten, Autos und Immobilien imWert von mehr als einer Million Euro sind gesperrt und beschlagnahmt worden.

Unter den Verdächtigen sollen sich auch zwei Beamte befinden, die für die Verteilung der EU-Mittel verantwortlich gewesen sein sollen. Kalabrien ist eine Hochburg der Ndrangheta. Mit einem Jahresumsatz von 44 Milliarden Euro gilt sie als mächtigste Mafia-Vereinigungen der Welt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Politik
Politik Braunkohlekraftwerke laufen auf vollen Touren
10.12.2023

Der Winter ist bislang streng. Die Braunkohlekraftwerke in Deutschland laufen auf Hochtouren - dank des grünen Wirtschaftsministers.