Politik

Brasilianerin: Mein Vater ist für die WM gestorben - und die Fifa interessiert das nicht

Eine Brasilianerin fordert vom der FIFA ein Mahnmal für die Arbeiter zu errichten, die bei Stadion-Bauten für die Fußball-WM tödlich verunglückt sind. Ihr Vater hatte in einem dieser WM-Stadien gearbeitet. Auch er gehört zu den Opfern der Arbeitsunfälle.
06.07.2014 02:21
Lesezeit: 1 min

Sky News berichtete über den Unfall:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Brasilianerin Keille Pereira hat eine digitale Kampagne für ihren verstorbenen Vater ins Leben gerufen.

Auf Change.org schreibt sie, dass ihr Vater bei einem Arbeitsunfall in der Fußball-Arena Corinthians verunglückt sei. Das Unglück ereignete sich im November 2013 und es starben insgesamt zwei Personen. Die Arena musste rechtzeitig zur Weltmeisterschaft auf den neuesten Stand gebracht werden.

„Er starb, als ein Kran plötzlich umfiel und Teile des Stadiondachs mit sich riss - die Metallstücke erschlugen meinen Vater. Diese Tragödie hat mir und meiner Familie den Boden unter den Füßen weggerissen.“

Sie habe die Online-Petition gestartet und fordert damit ein Mahnmal für alle Arbeiter, die während der Bauarbeiten für die Stadien verstorben sind. Denn „diese Helden“ seien auch ein Teil der Weltmeisterschaft.

The Guardian meldet, dass sich das Unglück während der Mittagspause ereignet habe. Andernfalls hätte die Anzahl der Toten auch weitaus höher sein können.

„FIFA und die brasilianische Regierung müssen sich daran erinnern, dass hinter diesem Großevent Familien stehen, die um ihre geliebten Verwandten trauern“, so Pereira.

Eine Antwort des Fußballverbands ist bisher ausgeblieben. Sepp Blatter hatte der Familie nach dem Unfall lediglich sein tiefes Beileid ausgesprochen.

Währenddessen laufen die Proteste gegen die Weltmeisterschaft weiter. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch beklagt, dass zahlreiche Demonstranten gegen die Fußball-WM in Brasilien ohne Beweise festgehalten werden.

Die Polizei habe den Demonstranten in mehreren Fällen „Beweise für kriminelle Aktivitäten“ untergeschoben, um sie von Protesten abzuhalten (mehr hier).

Doch die Politiker Brasilien hüllen sich in Schweigen und üben keinerlei Kritik an den Sicherheitskräften (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...