Politik

Stehlen Sie niemals ein Elektro-Auto!

Ein Tesla-Elektro-Auto ist nach einer Kollision am Freitag in Hollywood explodiert. Das Fahrzeug zerbrach nach dem Aufprall in zwei Teile, und die Lithium-Ionen-Batterien gingen in Flammen auf. Der Hersteller kann sich den Vorfall nicht erklären. Es ist nicht der erste Fall von sich entzündenden Elektro-Auto-Batterien.
07.07.2014 16:56
Lesezeit: 1 min

Ein gestohlener Tesla Model S wurde in Hollywood auf der Flucht vor der Polizei in einen derart heftigen Crash verwickelt, dass er in zwei Teile gerissen wurde und explodierte. Bei der Verfolgungsjagd wurden nach Angaben der Beamten insgesamt sieben Personen verletzt.

Wie der TV-Sender KTLA5 berichtet, hatte ein Tesla-Händler die Polizei alarmiert. Der Anrufer erklärte, dass eine Person an einem der Fahrzeuge „herumpfuschte oder sich daran zu schaffen machte“. Gegen 00.45 Uhr Ortszeit hätten Polizei-Beamte die Verfolgung aufgenommen.

Während der Jagd erreichte das Elektro-Auto offenbar Geschwindigkeiten von bis zu 100 Meilen pro Stunde, umgerechnet etwa 160 km/h. Die Flucht endete schließlich, nachdem der Tesla-Dieb mit einigen anderen Fahrzeugen und einem Laternenmast kollidiert war.

Wie ein Augenzeuge berichtet, sei der Tesla durch die Kollision in zwei Teile zerbrochen. Ein Teil des Fahrzeugs sei darauf hin auf einem weißen Auto gelandet, der andere Teil ein ganzes Stück entfernt in einem Hauseingang. Danach seien die Lithium-Ionen-Batterien in Flammen aufgegangen. Es seien Explosionen zu hören gewesen. Die Passanten hätten geglaubt, ein Feuerwerk zu hören.

Bei dem Unfall wurde der Fahrzeug-Dieb aus dem Auto herausgeschleudert. Während der Fahrt ins Krankenhaus musste er wiederbelebt werden. Ein Insasse eines gerammten Fahrzeugs wurde ebenfalls schwer verletzt. Die anderen fünf Verletzten kamen glimpflich davon.

Tesla Motos, Inc. (TSLA) kann sich nicht erklären, wie eines ihrer Fahrzeuge in zwei Teile gespalten werden und auch noch explodieren konnte. Der Autohersteller kündigte an, die Wrackteile nun untersuchen zu wollen. „Wir haben darum gebeten, so schnell wie möglich einen Blick auf das Fahrzeug werfen zu dürfen“, zitiert Bloomberg einen Unternehmenssprecher. Bislang seien nicht viele dieser Modelle in einen Unfall verwickelt worden. Man wolle daher verstehen, was genau passiert sei.

Das 71,000 US-Dollar teure Fahrzeug erhielt bislang eine sehr gute Bewertung in Sachen Unfallsicherheit. Erst im März hatte der Hersteller eine Titan-Platte zur Stärkung des Gehäuses ergänzt, um die Lithium-Ionen-Batterie zu schützen. Bereits vor einigen Monaten sorgten jedoch brennende Tesla Model S-Fahrzeuge für Aufsehen. Damals wurden allerdings die Unfallhergänge für die Brände verantwortlich gemacht, so CNBC.

Mitte Juni wurde bekannt, dass Tesla Patente für die Entwicklung von Elektroautos freigegeben hat. Die Erfindungen stehen künftig allen Konkurrenten gratis zur Verfügung. Der Konzern will so die weltweite Verbreitung der Technologie vorantreiben und benzingetriebenen Autos verdrängen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...