Politik

Israel will Mörder des arabischen Jungen als Terroristen behandeln

Der israelische Verteidigungsminister Jaalon hat die Ermordung eines palästinensischen Jugendlichen durch drei jüdische Terroristen scharf verurteilt. Die Angeklagten würden genauso behandelt wie arabische Terroristen, so der Minister.
07.07.2014 18:41
Lesezeit: 1 min

Der israelische Verteidigungsminister Jaalon hat die Ermordung eines palästinensischen Jugendlichen durch drei jüdische Terroristen scharf verurteilt. Die Angeklagten würden genauso behandelt wie arabische Terroristen, so der Minister.

„Diese entwürdigt Mörder vertreten nicht das jüdische Volk oder seine Werte, und sie müssen als Terroristen behandelt werden“, sagte der Verteidigungsminister. „Wir müssen die Täter und diejenigen, die sie einsetzen, mit eiserner Faust bekämpfen.“

Mehrere israelische Politiker auch aus dem rechten Flügel sprachen in ähnlich deutlicher Weise ihre Ablehnung gegen den mutmaßlichen Rachemord an einem palästinensischen Teenager aus. Die Tat erfolgte unmittelbar nach der Entführung und Ermordung dreier jüdischer Jugendlicher durch die Hamas.

Der Wirtschaftsminister Bennett nannte die Tötung „schrecklich, unmoralisch und antijüdisch“ und wiederholte Jaalons Forderung, die Mörder als Terroristen zu behandeln.

Auch Minsterpräsident Netanjahu fand im israelischen Fernsehen deutliche Worte für die Tat. „Wir werden nicht zulassen, dass Extremisten, egal von welcher Seite, die Region in Brand setzen und Blutvergießen auslösen. Terror ist Terror Mord ist Mord, Anstiftung Anstiftung ist, und wir werden aggressiv auf beide reagieren.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...