Gemischtes

Kirschen helfen bei chronischen Entzündungskrankheiten

Eine neue Studie zeigt: Frische Kirschen wirken entzündungshemmend. Die Frucht ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen mit heilender Wirkung. Die Steinfrucht könnte somit auch bei Arthritis, Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs helfen.
11.07.2014 00:29
Lesezeit: 1 min

In der Steinfrucht steckt eine Vielzahl an Vitalstoffen. Forscher fanden heraus, dass der tägliche Verzehr von etwa 280 Gramm Kirschen die Konzentration spezifischer Entzündungsmarker im Blut erheblich verringert. Frische Kirschen sind daher nicht nur gesund, sondern auch entzündungshemmend.

Eine USDA-Studie zeigt, dass der Verzehr von Kirschen gegen schwere chronische Krankheiten wie Arthritis, Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Krebs entscheidend sein könnte.

Kirschen sind reich an Ballaststoffen, Kalium, Melatonin und Vitamin C. Aber die Steinfrucht kann noch mehr. Das Portal Blick.ch berichtet, dass die Kirsche eine schmerzstillende, entzündungshemmende und schlaffördernde Wirkung.

So kann mit nur einem Glas Kirschsaft am Tag der Schlaf um fast anderthalb Stunden verlängert werden. Dafür könnte das in Kirschen enthaltene Schlafhormon Melatonin und die schlaffördernde Aminosäure Tryptophan verantwortlich sein.

Auch das Immunsystem wird durch die süße Frucht gestärkt. Ein halbes Kilo Sauerkirschen deckt fast die Hälfte des täglichen Vitamin-C-Bedarfs eines Erwachsenen. Sogar Schmerzen können mit ein paar Kirschen gelindert werden. Dafür sind die Pflanzenstoffe Anthocyane verantwortlich.

Das in Kirschen enthaltende Kalium reduziert außerdem das Risiko von Diabetes und Herzerkrankungen.

Die dunkelrote Frucht hilft auch, mit antibakteriellen Substanzen und Enzymen, bei Zahnfleischproblemen und beugt so Karies und Parodontose vor.

Frauen, die täglich Kirschen zu sich nehmen senken damit gleichzeitig ihren Harnsäurespiegel um 15 Prozent und beugen Gichtanfällen vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Serielles Bauen: Wie Fertigmodule den Wohnungsmarkt verändern
21.07.2025

Serielles Bauen soll die Wohnungsnot in Deutschland lindern. Fertighäuser aus der Fabrik versprechen schnelle und kostengünstige...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimasteuer: Schleichende Enteignung der Hausbesitzer durch Heizkostenhammer steht bevor
21.07.2025

Wer heute nicht „grün“ heizt, wird ab 2027 wahrscheinlich ein massives Kostenproblem bekommen. Die Klimasteuer, die schon heute auf...

DWN
Technologie
Technologie Der gläserne Bürger wird Realität: Was die kommende EUID-App alles überwachen soll
20.07.2025

Bis 2030 soll jeder Bürger in der EU eine EUID-App als sogenannte digitale Brieftasche auf seinem Smartphone haben. Damit sollen die...

DWN
Panorama
Panorama Große Schere zwischen Arm und Reich belastet auch psychisch
20.07.2025

Superreiche werden immer reicher, während Millionen Menschen hungern – das belastet nicht nur finanziell. Eine neue Studie zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Personalbindung neu gedacht: Warum Freiwilligkeit stärker wirkt als Loyalität
20.07.2025

Kluge Personalbindung funktioniert nur ohne Zwang: Wer Mitarbeitende an sich ketten will, verliert die Besten – echte Loyalität gibt es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobshadowing: Einblicke und neue Perspektiven schaffen
20.07.2025

Im Rahmen von Job Shadowing können Interessierte von erfahrenen Mitarbeitern lernen und Einblicke in die Arbeitsabläufe innerhalb des...

DWN
Technologie
Technologie Drohnen: Warum Europa beim Luftraum ein Problem hat
20.07.2025

Spionagedrohnen überfliegen ungehindert Militärstützpunkte, kooperative Kampfdrohnen fehlen – und beim Einsatz ziviler Drohnen...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schlägt zurück: Chinas Tech-Gigant lässt Apple & Co. alt aussehen
20.07.2025

Totgesagt und sanktioniert – doch jetzt ist Huawei zurück an der Spitze. Mit eigener Chiptechnologie und ohne Android zeigt Chinas...