Finanzen

Anhaltende Krise: Weniger Kredite für Pivatleute

Die mehrfache Senkung des Leitzinses ist bisher noch nicht bei Privatleuten angekommen. Im Juli wurden 8 Milliarden Euro weniger Kredite an private Haushalte vergeben, während die Kredite an Unternehmen sind. Doch selbst das zeige nicht, dass die EZB mit ihrer Politik deshalb erfolgreich sei. Analsyten rechnen nun mit einer weiteren Senkung des Leitzinses.
29.08.2012 23:08
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Monti: Deutschland schießt sich mit Nein zur Schuldenunion ein „Eigentor“

Die aktuellen Zahlen der EZB zeigen, dass die Banken immer weniger Kredite an Privatleute vergeben. Allein im Juli fiel die Höhe der Kredit wieder um insgesamt 8 Milliarden Euro, nachdem die Kreditvergabe erst im Juni noch um 4 Milliarden Euro gestiegen war. Im Vergleich zum Vorjahr sind Kredit an den Privatsektor um lediglich 0,1 Prozent gestiegen. Dagegen ist der Kreditfluss an Unternehmen wieder gestiegen und zwar um 8 Milliarden Euro. Hier war die Kreditvergabe im Juni noch um drei Milliarden Euro gesunken.

Doch auch das stimmt Analysten nicht positiv. „Es zeigt, dass die EZB, die den Leitzins bereits einige Mal gesenkt hat, mit dem Versuch, die Kreditnappheit zu bekämpfen, nicht sehr erfolgreich ist“, erklärt Citi-Bank-Ökonom Guillaume Menuet der Nachrichtenagentur Reuters. Der Bericht der EZB sei kein Zeichen für eine Verbesserung im Bereich der Kredite. Er erwarte weitere Senkungen des Leitzinses, da keine Erholung der europäischen Wirtschaft in Sicht sei.

Mehr Themen:

Wegen Krise: EZB erwägt Zinssenkung

Wegen Eurokrise: EZB will Basel III aufweichen

EZB arbeitet unter Hochdruck an neuer Geldschwemme

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...