Finanzen

Spanien: Nun auch Valencia und Andalusien in akuter Geldnot

Auf der einen Seite versucht die spanische Regierung derzeit, sein Finanzsystem zu reformieren, auf der anderen Seite belasten jedoch die autonomen Regionen des Landes die Staatskassen immer weiter. Während Valencia nun um noch mehr Geld fragen will, hat auch Andalusien angekündigt, einen staatlichen Bailout beantragen zu wollen.
31.08.2012 23:35
Lesezeit: 1 min

Die autonomen Regionen Spaniens, die keinen Streit mit der Regierung in Madrid über ihre Autonomie auslassen, sind immer stärker auf das Wohlwollen der Zentralregierung von Mariano Rajoy angewiesen. Immer mehr spanische Regionen machen deutlich, dass sie auf Finanzhilfen angewiesen sind. Nach Murcia und Katalonien hatte bereits Valencia angekündigt, 3,5 Milliarden Euro zu benötigen. Doch nun kündigte der Präsident Valencias, Alberto Fabra an, dass die autonome Region nun die Regierung nach einem Bailout in Höhe von 4,5 Milliarden Euro fragen werde – eine Milliarde mehr als ursprünglich. Das berichtet die spanische Zeitung El Pais.

Darüber hinaus meldete sich am Donnerstag auch der stellvertretende Gouverneur von Andalusien, Diego Valderas, zu Wort. Er sagte, dass auch seine Region gezwungen sein könnte, die spanische Regierung um ein Bailout zu ersuchen. Gleichzeitig jedoch fügte er hinzu, dass dieses Ersuchen die „Souveränität und Autonomie“ von Andalusien nicht beeinträchtigen sollte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...