Finanzen

Portugal-Schock erreicht die Schweiz: Notverkauf der Espírito Santo

Die Banken-Krise in Portugal erreicht nun auch die Schweiz. Die Finanzmarktaufsicht leitete den Notverkauf der Schweizer Tochter der Espirito Santo ein. Die Folgen eines möglichen Konkurses der Espirito-Mutter seien nicht absehbar. Kunden, Vermögen und Berater gehen an ein anderes Geldhaus, die Bank selber bleibt bei den Portugiesen.
24.07.2014 00:11
Lesezeit: 1 min

Die Banken-Krise der portugiesischen Espirito Santo erreicht nun auch die Schweiz. Am Dienstag kam es zu einem Notverkauf: Die Privatbank Espirito Santo, die in der Romandie verankert ist und zuletzt in Zürich stark gewachsen ist, verkauft ab sofort ihr Business.

Kunden, Vermögen und Berater der Espirito gehen jetzt an die CBH Compagnie Bancaire Helvétique. Die Bank selber bleibt bei den Portugiesen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Assetdeal. Den Verkauf leitete die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma.

Die Insolvenz der Holding der Banco Esprito Santo drohte die Schweizer Bank mit in den Abgrund zu reißen (mehr zur Pleite der Holding hier). Die Finma reagierte deshalb so schnell, weil die Gefahr bestand, dass Kunden zu Schaden kommen. Die Folgen eines möglichen Konkurses der Espirito-Mutter waren nicht absehbar, so die Begründung.

Der Verkauf war auf Befehl der Finanzmarktaufsicht zustande gekommen:

„Die Finma hat keine Vorbehalte gegenüber der Transaktion. Diese hat unter anderem zum Ziel, die Interessen der Kundschaft und Mitarbeitenden zu schützen.“

Die Espirito-Bank soll eng an der Finma-Leine bleiben. Man werde „in den kommenden Wochen weiterhin mit der Banque Privée Espirito Santo SA in kontinuierlichem Kontakt bleiben, um die erforderlichen Implementierungsschritte zu überwachen“, sagte der Finma-Mann, zitiert der Schweizer Finanzblog Inside Paradeplatz einen Sprecher der Finma.

Die Schweizer Espirito hat im vergangenen Jahr das Lateinamerika-Geschäft der Hyposwiss übernommen. Diese ist wiederum eine Tochter der Sanktgaller Kantonalbank. Zuletzt hatte die Schweizer Espirito 150 Mitarbeiter und 2 Milliarden Franken Kundesassets und war somit ein Player am Schweizer Bankenplatz.

Der gefürchtete Domino-Effekt der Espirito-Santo-Krise tritt inzwischen in Portugal ein: Die Investment-Bank Goldman Sachs versucht nun, durch einen Einstieg die Bank zu retten. Der portugiesischen Telekom droht durch die Pleite ein Milliarden-Verlust (mehr dazu hier).

Nicht nur in Portugal ist Stimmung gespannt. Der Goldman-Einstieg ist ein Versuch, Europas Banken zu beruhigen. Denn die Espirito Santo International will ihre Groß-Gläubiger leer ausgehen lassen. Der EU-Kommissionspräsident musste bereits eine erste Beruhigung aussprechen. Es besteht akute Ansteckungsgefahr. (mehr dazu hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...