Unternehmen

EZB: Banken lockern Regeln zur Kreditvergabe

Die Banken der Eurozone haben ihre Bedingungen zur Kreditvergabe gelockert. Besonders private Haushalte nehmen dadurch mehr Hypotheken- und Konsumkredite auf. Aber auch Unternehmen finanzieren ihre Investitionen wieder verstärkt auf Pump.
31.07.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Unternehmen und Privatleute in der Euro-Zone kommen wieder leichter an Bankkredite. Zum ersten Mal seit sieben Jahren hätten die Banken überwiegend auch ihre Standards für den Geld-Verleih an Firmen gelockert, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Kreditbericht der Europäischen Zentralbank (EZB). Für Privatkunden hatte sich die Entwicklung schon länger abgezeichnet. Zugleich nehmen die Geldhäuser geringere Gewinnspannen in Kauf - auch für riskantere Kredite an Unternehmen. Die Gründe dafür seien ihr erleichterter Zugang zur Refinanzierung und die hohe Liquidität, auf der sie sitzen.

Eine ungesunde Entwicklung sieht die EZB darin aber noch nicht. Die Kreditstandards seien immer noch deutlich schärfer als vor der großen Finanzkrise, die im Sommer 2007 ausgebrochen war. Die EZB hat für den vierteljährlichen Bericht 137 Banken aus der Euro-Zone Ende Juni und Anfang Juli befragt. Dabei boomen vor allem Hypotheken- und Konsumkredite, wie aus der Umfrage hervorgeht. Sie legten so stark zu wie zuletzt 2010 und stärker als die Banken erwartet hatten.

Zum ersten Mal seit drei Jahren finanzierten aber auch Firmen ihre Investitionen wieder etwas mehr auf Pump - die Banken hatten im Frühjahr hier aber noch stärker anziehenden Nachfrage gerechnet. Den größten Teil ihrer Kredite verwenden Großunternehmen immer noch fürs laufende Geschäft. Viele hatten nach der Finanzkrise massiv gespart und ihre Investitionen dann aus eigener Kraft gestemmt. Für das dritte Quartal erwarten die Kreditinstitute eine steigende Nachfrage von Unternehmen und Verbrauchern und einen leichteren Zugang zu Krediten - vor allem für Firmen.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen Euro-Ländern sind laut der Umfrage geringer geworden, vor allem bei Konsumkrediten - für die EZB ein positives Zeichen. Die deutschen Banken haben ihre Vergabestandards nach einer Auswertung der Bundesbank aber noch nicht gelockert. Das sei erst für die nächsten Monate zu erwarten. Der harte Wettbewerb um die großen Unternehmen spiegelt sich aber in Zugeständnissen bei den Margen wider. Die Nachfrage nach Krediten ging bei den Großkonzernen sogar etwas zurück. Private Haushalte nahmen mehr Kredite auf, so stark wie zu Jahresbeginn habe die Nachfrage aber nicht mehr angezogen, erklärte die Notenbank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...