Politik

„Unerwartetes Ergebnis“ : EdF muss Atomkraftwerke in Großbritannien abschalten

In einem Reaktor in Großbritannien wurde bei Routine-Inspektionen ein defekter Kessel entdeckt. Der Betreiber, die staatliche französische EDF Energy, schaltet vorsorglich vier baugleiche Atomkraftwerke ab. Sie erzeugen rund zehn Prozent des gesamten britischen Stroms.
12.08.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Der französische Energiekonzern EdF Energy muss vier seiner Atomkraftwerke in schließen. Grund ist ein Defekt ein einer Kesselanlage, der während einer Routine-Inspektion entdeckt wurde.

Während eines geplanten Ausfalls soll ein „unerwartetes Ergebnis“ aufgetreten sein, so der Konzern. Betroffen ist das Kraftwerk in Heysham. Der Reaktor wurde zu Beginn des Jahres auf eine geringe Belastung zurückgefahren und vom betroffenen Teil des Kessels isoliert. Der defekte Kessel wurde weiter untersucht. Im Juni bestätigte sich den Mangel und der Reaktor wurde ganz abgeschaltet.

Es sei eine „konservative Entscheidung“, die drei baugleichen Reaktoren in Großbritannien ebenfalls abzuschalten, so EDF Energy in einer Pressemitteilung. Die Untersuchung der restlichen Atomkraftwerke werde mindestens acht Wochen dauern.

Die britische Tochtergesellschaft der staatlichen EDF besitzt und betreibt acht Atomkraftwerke im Land. Sie erzeugen mit rund 8,8 Millionen Kilowatt etwas mehr als zehn Prozent der britischen Gesamtstromerzeugungskapazität.

Die Stilllegung verdeutlicht, wie abhängig Großbritannien von jenen Atomkraftwerken ist, die kurz vor Ende ihrer Laufzeit stehen. Bis auf eine EDF-Anlage sollen alle bis spätestens Ende 2023 abgeschaltet werden. Der Energiekonzern bemüht sich allerdings um Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke, berichtet die FT.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...