Deutschland

Massive Streiks bei Flugpersonal: Flug-Chaos über Deutschland

Weltweit fielen über 300 der 1.800 Flüge der Lufthansa aus. Flughäfen in Frankfurt, München und Berlin waren betroffen. Als „Schlag ins Gesicht der Kunden“, bezeichnete Lufthansa-Sprecher Klaus Walther die Aktion der Flugbegleiter. Die Gewerkschaft droht indes mit unbegrenztem Streik.
04.09.2012 16:36
Lesezeit: 1 min

Innerhalb weniger Tage streikten die Flugbegleiter der Gewerkschaft UFO am Dienstag erneut: Diesmal waren neben Frankfurt auch der Flughafen München und Berlin Tegel von der Arbeitsniederlegung betroffen. Überforderte Lufthansa-Mitarbeiter, gestresste Passagiere und überfüllte Terminals waren die Folge. Der Gewerkschaft UFO zufolge waren bisher 300 der weltweit 1.800 Flüge der Lufthansa ausgefallen.

Trotz des Flug-Chaos in Deutschland ist die Gewerkschaft jedoch noch nicht gewillt, von weiteren Streiks abzusehen. „Sollte diese Arroganz beibehalten werden, dann wird das jetzt aufhören mit diesen zeitlich begrenzten und vor allem örtlich begrenzten Streiks“, sagte Ufo-Chef Nicoley Baublies Reuters. „Dann werden wir in den nächsten Tagen irgendwann sagen, Deutschland steht still von 0.00 bis 24.00 Uhr.“

Für Lufthansa-Sprecher Klaus Walter ist die Aktion der Gewerkschaft, die damit höhere Löhne erreichen und gegen Leiharbeiter an Bord protestiert, völlig unangemessen. „Das ist keine Taktik der Nadelstiche wie von Ufo angekündigt. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Kunden", sagte er Reuters. Der bereits durch den ersten Streiktag entstandene Millionenschaden dürfte heute noch einmal um einiges angestiegen sein. Klaus Walthers hat dafür kein Verständnis. „Auch ein Gewerkschaftsführer trägt Verantwortung für die Mitglieder und das Unternehmen. Mit einem Streik schadet er dem Unternehmen langfristig."

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...