Politik

Türkei: EU-Staatschefs boykottieren Erdoğans Amtseinführung

Lesezeit: 1 min
26.08.2014 00:22
Die Regierungschefs und Staatsoberhäupter der EU werden der Amtseinführung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan fern bleiben. Offenbar sind die EU-Politiker verärgert über Erdoğans Russland-Politik. Erdoğan hat nach den Sanktionen eine deutliche Hinwendung zu Moskau vollzogen.
Türkei: EU-Staatschefs boykottieren Erdoğans Amtseinführung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Donnerstag wird in Ankara die Amtseinführung des neuen Präsidenten der Türkischen Republik, Recep Tayyip Erdoğan, stattfinden. Insgesamt 20 Staatsoberhäupter werden der Zeremonie beiwohnen.

Doch unter ihnen wird sich kein einziges Staatsoberhaupt aus den wichtigen EU-Staaten befinden. Auch der türkische Oppositions-Chef Kemal Kılıçdaroğlu will die Amtseinführung boykottieren. Aus Russland Außenminister Sergej Lawrow teilnehmen. Deutschland schickt lediglich Innenminister Thomas de Maizière. Für den Iran reist Außenminister Mohammad Javad Zarif nach Ankara. Die USA haben noch nicht entschieden, wer das Land vertreten wird.

Offenbar sind die EU-Staaten unzufrieden mit der Annäherung zwischen Russland und der Türkei. Die Architekten dieser neuen Partnerschaft sind Erdoğan und Putin. Beide sind unbeliebt innerhalb der EU. Doch bei ihren Völkern erfreuen sie sich größter Beliebtheit.

Die Türkei hat die Handels-Sanktionen der EU gegen Russland nicht unterstützt. Stattdessen hat sich Russland dazu entschieden, künftig Obst und Gemüse aus der Türkei und nicht mehr aus der EU zu kaufen.

Erdoğans Hilfe bietet Russland die Möglichkeit, den Schaden, der durch die Sanktionen entsteht, zu begrenzen.

Zudem haben im Juli Moskau und Ankara beschlossen, beim bilateralen Handel den US-Dollar durch den Rubel und die Türkische Lira zu ersetzen (mehr Erdoğan will eine Allianz mit Putin schließen.

Während die Bindungen zwischen Russland und der Türkei enger werden, entfernen sich beide Staaten immer mehr von Europa.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grenzziehung: Russlands Planspiele sorgen für Besorgnis bei Nachbarn
22.05.2024

Ein russisches Gesetzesprojekt zur Neubestimmung der Ostsee-Grenzen sorgt für Aufregung bei Nachbarländern. Litauen spricht von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Handelskonflikt mit USA und EU heizt sich auf: China erwägt höhere Import-Zölle auf Verbrenner
22.05.2024

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter und erfasst nun auch europäische Autobauer, die gar keine E-Autos...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturaussichten hellen sich langsam auf
22.05.2024

Die deutsche Wirtschaft scheint das Gröbste überstanden zu haben. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn dürfte die Konjunktur...

DWN
Politik
Politik Lehrerverband will Islamunterricht: Lösung für bessere Integration oder Anbiederung?
22.05.2024

Gut 1,6 Millionen Schüler moslemischen Glaubens besuchen mittlerweile Deutschlands Schulen. Für sie wünscht sich der Präsident des...

DWN
Immobilien
Immobilien Bessere Laune im Bausektor, aber Auftragsmangel immer noch zentrales Problem
22.05.2024

Auf dem ZIA-Finance Day letzte Woche ging es - unter anderen Schlüsselthemen - um die sich stabilisierende makroökonomische Lage in...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Börsen im Rally-Modus – Aktienmärkte erreichen Allzeithochs, Metalle glänzen
22.05.2024

Die vergangene Woche konnte sich sehen lassen: Die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte warteten mit beeindruckenden Preisbewegungen...

DWN
Politik
Politik Erleichterungen für Hausarztpraxen im Fokus
22.05.2024

Das Bundeskabinett befasst sich mit einer stärkeren Absicherung der Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten - besonders in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Europawahl und die AfD: Unternehmen äußern wirtschaftliche Bedenken
22.05.2024

Neue IW-Studie: Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen lehnt die AfD deutlich ab. Sie sind besorgt über den Wirtschaftsstandort...