Technologie

Recycling: Waschmaschine verwendet gefiltertes Duschwasser

Türkische Studenten entwickelten eine Kombination aus Waschmaschine und Dusche. Ziel ist es, das Wasser wiederzuverwenden. Durch einen Filter wird das Duschwasser in die Waschmaschine geleitet.
28.10.2014 10:19
Lesezeit: 2 min

Ahmet Burak Aktas und seine drei Kollegen haben sich das Wassersparen zur Aufgabgemacht. Sie entwickelten Washit – eine Kombination aus Dusche und Waschmaschine, mit der große Mengen Wasser gespart werden können. Zum Vergleich: Wer 15 Minuten duscht, verbraucht durchschnittlich etwa 150 Liter. Eine Waschladung kommt mit weniger aus, dennoch werden im Durchschnitt rund 38 Liter Wasser verwendet.

Ziel von Washit it es, das Wasser zweimal zu verwenden. Das ist natürlich zu Hause auf jeden Fall von Vorteil. Doch die Macher hinter dem Projekt denken sogar weiter. So sollen die Kombigeräte auch im Fitness-Center, auf Festivals und an Flughäfen aufgestellt werden.

Es geht nämlich bei Washit gar nicht darum, große Waschladungen zu säubern. Vielmehr kann bei jeder Dusche eine kleine Ladung Wäsche gereinigt werden. Deshalb ist das Konzept auch an öffentlichen Plätzen und Veranstaltungen einsetzbar.

Wer bei Festivals eine Dusche nimmt, kann danach auch seine Hose und T-Shirt wieder anziehen. Auf Flughäfen funktioniert dies genauso. Beispielsweise wenn Passagieren längere Wartezeiten bevorstehen. So bleiben auf einer langen Reise die Kleidung und der Mensch frisch.

Dafür gibt es dann sogar spezielle Versionen der Erfindung, die extra für die öffentliche Anwendung gedacht sind. Hierbei ist der Zugang zur Waschmaschine in der Duschkabine selbst zu finden. Bei der privaten Version für die eigenen vier Wände, ist der Schacht außerhalb der Kabine. So können Nutzer in der Öffentlichkeit die Dusche betreten, sich dort entkleiden und duschen. Am Ende holen sie die saubere Wäsche wieder aus der Maschine, ziehen sich an und verlassen die Dusche.

Eine logische Frage, die sich hier aufdrängt ist: Wieso soll jemand die nassen Klamotten anziehen? Dass sie sauber sind nach der eigenen Dusche, ist schön und gut. Aber Sinn macht dieses Gerät nur, wenn die Wäsche nicht nur sauber, sondern auch trocken die Maschine verlässt.

Glücklicherweise haben sich die Entwickler auch diesem Thema angenommen. Neben der Waschmaschine ist auch ein Trockner eingebaut. Somit wird die Wäsche während einer Dusche tatsächlich gereinigt und im Anschluss getrocknet. Deshalb ist der Einsatz in der Öffentlichkeit von derart großem Nutzen. Die Kleidung ist sofort wieder einsatzfähig, weil sie rein und trocken ist.

Zuhause wollen die Forscher Washit vor allem in den Tagesablauf eingebaut sehen. Wer täglich duscht, kann nebenbei auch seine Wäsche vom Vortag waschen. Dabei wird Geld, Zeit und Wasser gespart. Die Tage von hohen Stapeln mit dreckiger Kleidung könnten somit gezählt sein.

Die genaue Funktionsweise erklären die kreativen Köpfe auf ihrer Homepage wie folgt: Abwasser von der Dusche wird gefiltert mit Hilfe der ersten Wasserpumpe. Danach läuft das gereinigte Wasser in den Tank. Wird Washit aktiviert, befördert eine zweite Pumpe das Wasser aus dem Tank sowohl in die Waschmaschine, als auch zurück in den Duschkopf.

Das Duschwasser wird somit zweifach verwendet. Die Filter lassen sich leicht austauschen und zeigen mit einer LED-Lampe an, wann es Zeit wird für einen Wechsel. Der Dampf von Dusche und Maschine wird über Öffnungen an der Decke der Duschkabine abgelassen.

Für die Konstruktion haben die vier Forscher übrigens den Concept Design Award 2012 verliehen bekommen. Aktuell dürfen keine weiteren Details zur Entwicklung genannt werden. Auf Anfrage von den Deutschen Wirtschafts Nachrichten hat Ahmet Burak Aktas mitgeteilt, dass sich das Team derzeit in Verhandlungen befindet. An Washit sind demnach Hersteller aus der Türkei und Deutschland interessiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...