Politik

Niederlande: Schwere Schlappe für Euro-Skeptiker Geert Wilders

In den Niederlanden dürfte Ministerpräsident Rutte im Amt bleiben. Er liegt nach neuesten Umfragen nach der heutigen Parlamentswahl vorne. Die Euro-Kritiker von Geert Wilders mussten dagegen ein echte Schlappe hinnehmen. Erfolgreich dagegen die ebenfalls euroskeptischen Linken.
12.09.2012 22:31
Lesezeit: 1 min

Nach jüngsten Umfragen ist Geert Wilders der große Verlierer der heutigen Parlamentswahl in den Niederlanden: Seine eurokritische PVV dürfte nur noch 13 Mandate im 150 Sitze zählenden Parlament von Den Haag erreichen. Bisher hatte Wilders 24 Abgeordnete.

Die linke und als euroskeptisch geltende Sozialistische Partei (SP) erringt laut NOS 15 Sitze. Sie dürfte als drittstärkste Kraft in das Parlamentr einziehen.

Damit gibt es zwar in Summe weiter eine starke, euroskeptische Gruppe im Parlament. Ihre Grundhaltungen könnten jedoch nicht unterschiedlicher sein. Offenbar hat Wilders den Bogen mit seinen ausländerfeindlichen Parolen und Aktionen überspannt. Die Sozialisten dagegen konnten mit ihrer massiven Kritik an den Banken übezeugen. Wilders hat zwar die Wahl durch sein Nein zum Sparpaket erzwungen - sein als großer Anti-Eu-Wahlkampf angekündigter Sturm gegen Brüssel erwies sich jedoch als laues Lüftchen, das niemanden vom Sessel blies. Die Wahlbeteiligung war vergleichsweise niedrig.

Am Kurs der Niederlande dürfte sich insgesamt nichts ändern: Ministerpräsident wird aller Voraussicht nach erneut der rechtsliberale Mark Rutte. Seine Partei liegt derzeit knapp vor den Sozialdemokraten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis kaum...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...