Finanzen

US-Dollar steigt nach Unruhen in Hongkong

Die Proteste in Hongkong haben den Kurs des US-Dollar gestärkt. Vor allem Währungen aus Schwellenländern verloren durch die Verunsicherung der Anleger. Am Wochenende war die Polizei in Hongkong gewaltsam gegen Protestierende vorgegangen.
29.09.2014 12:00
Lesezeit: 1 min

Aus Furcht vor einer Ausweitung der Proteste in Hongkong haben Anleger am Montag Geld in US-Dollar angelegt. Vor allem die Währungen aus Schwellenländern litten unter der Verunsicherung der Anleger, sagte Devisenstratege Masashi Murata vom Vermögensberater Brown Brothers Harriman. Am Wochenende war die Polizei in Hongkong mit Tränengas und Gummiknüppel gegen Demokratie-Befürworter vorgegangen.

Der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen wie Euro oder Yen widerspiegelt, gewann am Montag 0,2 Prozent und markierte mit 85,798 Punkten den vierten Handelstag in Folge ein Vier-Jahres-Hoch. Im Gegenzug rutschte die europäische Gemeinschaftswährung auf 1,2663 Dollar ab, den niedrigsten Stand seit November 2012. Ähnlich erging es der Hongkonger Valuta. Ein US-Dollar stieg auf ein Sechseinhalb-Monats-Hoch von 7,7647 Hongkong-Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...