Politik

Portugal: Streit über neues Sparpaket eskaliert

Lesezeit: 1 min
14.09.2012 13:49
Das portugiesische Parlament ist sich über die von Ministerpräsident Coelho angekündigten Sparmaßnahmen nicht einig. Die Sozialisten wollen gegen den Etatentwurf stimmen. Sollte die Kritik nicht angenommen werden, drohen sie mit weiteren Schritten.
Portugal: Streit über neues Sparpaket eskaliert

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Ministerpräsident Pedro Passos Coelho und seine PSD erfuhren im Parlament starken Gegenwind von der Opposition. Die Sozialisten lehnen die angekündigten Sparmaßnahmen (hier) entschieden ab.

Parteichef der Sozialisten, Antonio Jose Seguro, erklärte am Donnerstag, seine Partei habe sich gegen den Etatentwurf für 2013 ausgesprochen. Sollte die Regierung, die Kritik nicht umsetzen, erwäge man ein Misstrauensvotum. Obwohl dem Sparprogramm im Parlament zunächst parteiübergreifend breite Zustimmung entgegengebracht wurde, hat sich Seguros Partei damit auf die Seite vieler Bürger gestellt. Diese hatten zuletzt Ministerpräsident Coelho und seinem Haushaltsplan über Facebook ihre Ablehnung gezeigt (hier).

Aktuellen Umfragen zufolge liegen Seguro und seine Partei mit einer Zustimmungsquote von 35,4 Prozent und überholen damit seit den Wahlen 2011 erstmals die Regierungspartei, deren Quote bei 33,3 Prozent liegt.

Mehr Themen:

Zugriff auf deutsche Sparer: Merkel fährt Brüssel in die Parade

Starker Euro belastet Exporteure und Spekulanten

US-Notenbank beschließt QE 3 und kauft Schrottpapiere von den Banken

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...