Finanzen

Apple-Zulieferer GT Advanced Technologies ist pleite

Apple-Zulieferer GT Advanced Technologies ist pleite. Der Börsenwert des Unternehmens betrug vor Kurzem noch 1,5 Milliarden Dollar. Die Firma bekam von Apple in November einen Vorschuss von 578 Millionen Dollar. Jetzt erklärte GT Advanced, man habe zum Stichtag am 30. September lediglich Bargeldreserven von rund 85 Millionen Dollar gehabt.
07.10.2014 15:47
Lesezeit: 1 min

GT Advanced Technologies ist pleite. Das Unternehmen fiel von einem Börsenwert von 1,5 Milliarden Dollar auf knapp über null.

Die US-Firma, die als Lieferant von besonders hartem Saphir-Glas für Apple bekanntwurde, hat nun einen Insolvenzantrag gestellt. Der Betrieb solle wie bisher fortgesetzt werden, teilte GT Advanced Technologies am Montag mit. Das Unternehmen will aber Schutz vor Forderungen seiner Gläubiger suchen und sich in einem Verfahren nach Kapitel elf des US-Insolvenzrechts sanieren.

GT Advanced Technologies hatte noch im November vergangenen Jahres einen massiven Ausbau der Produktion von Saphir-Glas für Apple in den USA angekündigt. Die Firma bekam von Apple einen Vorschuss von 578 Millionen Dollar für den Kauf von Ausrüstung für ein Werk im Bundesstaat Arizona. Damals hieß es, das Geld solle von 2015 an zurückgezahlt werden. Jetzt erklärte GT Advanced, man habe zum Stichtag am 30. September lediglich Bargeldreserven von rund 85 Millionen Dollar gehabt.

Saphir-Glas gilt als besonders kratzfest. Es wird deshalb bei den Fingerabdruck-Sensoren in Apples iPhones sowie zum Schutz der Kamera der Smartphones genutzt. Auch bei einigen Modellen der für kommendes Jahr erwarten Apple-Uhr dürfte es zum Einsatz kommen. Das neue iPhone 6 bekam entgegen vorherigen Spekulationen keine Displays mit Saphir-Glas.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...