Politik

Sudan: Demonstranten stürmen deutsche Botschaft

Rund 5000 Deomstranten versammelten sich am Freitag vor der deutschen und der britischen Botschaft in der sudanesischen Hauptstadt Khartum. Die deutsche Botschaft sei bereits gestürmt worden, die Flagge angezündet und stattdessen eine islamistische Flagge gehisst worden. Ein Ende der Proteste in der arabischen Welt ist noch nicht in Sicht.
14.09.2012 16:54
Lesezeit: 1 min

Die Proteste in der arabischen Welt trafen am Freitag auch die deutsche Botschaft im Sudan (alle Proteste auf einer Weltkarte - hier). Medienberichten zufolge hatten rund 5000 Menschen vor der deutschen und der britischen Botschaft gegen den Film, der den Propheten Mohammed beleidigen soll, demonstiert. „Die deutsche Botschaft in Khartum ist zurzeit Ziel von Attacken durch gewaltbereite Demonstranten“, so Außenminister Westerwelle. Einige Demonstranten hätten die Botschaft gestürmt. Die deutsche Flagge soll BBC zufolge heruntergerissen und angezündet worden sein. Stattdessen sei eine islamistische Flagge gehisst worden.

Auch in anderen Ländern kommt es weiterhin zu Unruhen. Im Libanon soll, so berichtet BBC, eine Person bei Protesten getötet worden sein. In Kairo seien fünf Menschen verletzt worden. Vor der US-Botschaft in Tunesien versucht derzeit die Polizei Demonstranten zurückzuhalten. Im Jemen werde ebenfalls Unruhen gemeldet. Die Wut der Bürger trifft derzeit offenbrar wahllos alle westlichen Vetretungen. Der besagte Film ist allerdings in den USA entstanden. Am Dienstag wurden in Libyen US-Botschafter Chris Stevens und weitere Diplomaten bei einem Angriff getötet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Protest targets German embassy in Sudan von CNN_International

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...