Technologie

Italien ändert Statistik-Methode und ist wieder Wachstums-Land

Lesezeit: 2 min
15.10.2014 12:19
Italien ist seit heute wieder überraschend eine „Wachtums-Lokomotive“: Die Umstellung der Statistik führt dazu, dass die Schulden sinken, die Wirtschaft wächst und die Rezession von einem Tag auf den anderen verschwindet. Deutschland hat diesen Trick bereits früher angewendet - und muss nun der Welt erklären, warum das Wunder nicht von Dauer war.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Italien steckt seit wenigen Minuten offiziell nicht mehr in der Rezession. Das nationale Statistikamt Istat stellte seine Berechnungen zur Wirtschaftsleistung um und veröffentlichte die neuen Zahlen am Mittwoch. Demnach stagnierte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Anfang 2014 und schrumpfte nicht wie ursprünglich gemeldet um 0,1 Prozent im Vergleich zum Ende 2013. Den Rückgang der Wirtschaftskraft im zweiten Quartal bezifferten die Statistiker wie bisher auf 0,2 Prozent. Dies bedeutet, dass Italien nicht mehr in einer sogenannten technischen Rezession steckt. Diese liegt im Fachjargon vor, wenn das BIP zwei Quartale in Folge sinkt.

Tatsächlich ist natürlich völlig unbestritten, dass sich die Wirtschaft in der drittgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone besorgniserregend entwickelt. Die Industriestaaten-Gruppe OECD geht davon aus, dass Italiens Wirtschaft 2014 um 0,4 Prozent schrumpft. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet minus 0,2 Prozent.

Durch eine Neuberechnung der Wirtschaftsleistung sollen Konjunkturdaten weltweit besser vergleichbar sein. Die Amerikaner haben den Trick schon vor einiger Zeit angewendet. Das Statistische Bundesamt hat für Deutschland diesen Schritt bereits vollzogen. Nach der neuen Berechnung fällt das BIP größer aus, denn das Geld, das Unternehmen in Forschung und Entwicklung stecken, wird als Investition verbucht. Bislang wurden diese Ausgaben vor allem als Vorleistungen angesehen und fielen deshalb bei der Berechnung weitgehend heraus.

Für Italien bedeutet dies, dass der Schuldenberg des Landes im Verhältnis zum BIP 2013 kleiner geworden ist. Die Defizitquote des Landes stieg im ersten Halbjahr 2014 auf 3,8 Prozent und damit über der in der EU erlaubten Grenze von drei Prozent, wie die Statistiker nun mitteilten. Die Einnahmen sanken stärker als die Ausgaben. Vor Jahresfrist hatte das Verhältnis neuer Schulden zur Wirtschaftskraft bei 3,5 Prozent gelegen.

Interessanterweise wurde die Umstellung in Deutschland von der Öffentlichkeit kaum bemerkt. Es ist der Bundesregierung gelungen, die Entwicklung positiver darzustellen als sie tatsächlich ist. Allerdings sieht man am Beispiel Deutschlands, dass solche - vollkommen legalen - Tricks nicht lange wirken: Erst diese Woche musste die Bundesregierung ihre Prognosen nach unten korrigieren.

Auch die US-Methode wurde nicht als Problem gesehen - im Gegenteil: Zahlreiche "Experten" betonten nach der Umstellung, dass die US-Wirtschaft im Unterschied zu Europa wieder kräftig wachse.

Es wäre daher unfair, nur die Italiener zu beschimpfen. Die Methode ist Bestandteil der neuen, internationalen Berechnungsmethoden. Diese Methoden dienen dazu, die globale Wirtschaft zu harmonisieren - haben jedoch den angenehmen Nebeneffekt, dass die internationale Schulden-Industrie ihrem Geschäftsmodell für einen längeren Zeitraum nachgehen kann. 

Italien ist in diesem Fall also mitnichten das schwarze Schaf, als das es jetzt dargestellt werden könnte.

Im übrigen hat Italien als Kulturland einen unschätzbaren Wert für Europa. Daher wollen wir uns an dieser Stelle nicht mit läppischen Statistiken befassen sondern verweisen in Würdigung der italienischen Oper auf eine großartige Aufführung des "Bajazzo" von Ruggero Leoncavallo. In der Schluss-Arie des Canio endet das Leben des traurigen Clowns mit dem programmatischen Ausruf: La commedia è finita!


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
01.05.2024

Die Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt, dass der Großteil der mittelständischen Unternehmen bereits Maßnahmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Pflegezusatzversicherungen: Wichtige Absicherung mit vielen Varianten
01.05.2024

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um die Kosten im Pflegefall zu decken. Welche privaten Zusatzversicherungen bieten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 22-Prozent unbezahlte Überstunden: Wenn Spitzenkräfte gratis arbeiten
01.05.2024

Arbeitszeit am Limit: Wer leistet in Deutschland die meisten Überstunden – oft ohne finanziellen Ausgleich? Eine Analyse zeigt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Die größten Kostenfallen: So sparen Sie bei Fonds, Aktien und Co.
01.05.2024

Viele Anleger unterschätzen die Wirkung von Anlagekosten. Dabei sind Fondsgebühren, Orderkosten und Co. auf lange Sicht enorm...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Konsumstimmung steigt: Die Deutschen shoppen wieder
01.05.2024

Laut aktuellen Erhebungen der GfK steigt die Konsumstimmung in Deutschland für den Mai auf ein Zwei-Jahres-Hoch. Ausschlaggebend sind...

DWN
Politik
Politik Steinmeier unter Feuer: Kontroverse um Ukraine-Hilfen und Taurus-Lieferungen
30.04.2024

Bundespräsident Steinmeier steht wegen seiner Aussagen zur Ukraine-Hilfe in der Kritik. Politiker werfen ihm vor, seine Rolle nicht...