Finanzen

Börse: IBM und SAP verlieren deutlich, Dax schließt im Minus

Lesezeit: 1 min
20.10.2014 18:45
Der Dax fällt deutlich nach schlechten Zahlen von IBM und SAP. Die Risikoprämien für Euro-Peripherieanleihen steigen wieder. Der Ölpreis fällt ebenso wie der Kupferpreis deutlich.
Börse: IBM und SAP verlieren deutlich, Dax schließt im Minus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Angst vor einem Konjunktureinbruch hat am Montag die Anleger an den Aktienmärkten wieder eingeholt. Der Dax fiel bis zum frühen Nachmittag um 1,4 Prozent auf 8728 Punkte, der EuroStoxx50 verlor 1,3 Prozent auf 2924 Zähler. „Zum einen lässt uns die Sorge vor der wirtschaftlichen Entwicklung nicht los, zum anderen enttäuschen jetzt auch noch einige Unternehmen mit ihren Zwischenberichten“, fasste ein Börsenexperte zusammen. SAP hatte für das laufende Jahr am Morgen seine Gewinnprognose gesenkt, und IBM wies am Mittag ein unerwartet schwaches Quartalsergebnis aus.

Seit Monatsbeginn hat der Dax 6,6 Prozent, der EuroStoxx50 8,2 Prozent verloren. Für die Wall Street signalisierten die US-Futures ebenfalls eine schwächere Eröffnung. Die Gegenbewegung sei lediglich Schnäppchenjägern und kurzfristigen Spekulanten geschuldet gewesen, sagte Jens Klatt vom Brokerhaus FXCM.„Fundamental spricht immer noch nicht viel für den Kauf deutscher Aktien.“ 

In dieser Woche fürchten Investoren neue Hiobsbotschaften aus China und der Euro-Zone. Analysten gehen davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik im dritten Quartal auf 7,2 Prozent von 7,5 Prozent abgeschwächt hat. Die Zahlen werden am Dienstag veröffentlicht. Am Donnerstag stehen dann die Einkaufmanagerindizes für Industrie und Dienstleistungen aus der Euro-Zone auf der Agenda.

Der Zwischenbericht von SAP trübte Händlern zufolge die Stimmung am deutschen Aktienmarkt erheblich: Über 20 der 120 Minus-Punkte im Dax gingen auf das Konto von SAP. Die wachsende Nachfrage nach Cloud-Software zulasten des klassischen Lizenzgeschäfts dämpft die Gewinnerwartung von Europas größter Softwareschmiede. Grund sei der Wechsel von Kunden zur Mietsoftware aus dem Internet, da sich die Erlöse hier auf einen längeren Zeitraum verteilen als beim Lizenz-Verkauf, erklärte SAP. Die Aktien hielten am Nachmittag mit einem Abschlag von 3,8 Prozent 51,96 Euro die rote Laterne im Dax, nachdem sie zuvor um bis zu 5,4 Prozent auf 51,11 Euro abgestürzt waren - dem niedrigsten Kurs seit August 2012.

Schlechte Nachrichten für den Technologie-Sektor gab es auch aus den USA: IBM, die einstige Ikone der Branche, kann den Umsatzschwund nicht stoppen und wies das zehnte Quartal in Folge rückläufige Erlöse aus. Zudem schrumpfte der Gewinn um 16 Prozent. Im Frankfurter Parketthandel fielen IBM um 7,5 Prozent. Lange Gesichter gab es auch bei den Aktionären von Philips, der beim operativen Quartalsgewinn überraschend einen Verlust erlitt. Die Aktien fielen in Amsterdam um 3,8 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...