Finanzen

Börse: Euro verliert nach Stresstest, Dax schließt im Plus

Lesezeit: 1 min
22.10.2014 18:18
Die Märkte fordern von der EZB immer mehr Liquidität. Dabei geht fast unter, dass elf Banken durch den Stresstest der EZB fallen. Dax und Eurokurs brachen nach der Nachricht ein, der Dax erholte sich jedoch im Tagesverlauf und schloss im Plus.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die EZB-Bankenstresstests setzen den Euro unter Druck. Die Währung fiel knapp unter die Marke von 1,27 Dollar. Für Unruhe sorgte ein Bericht der spanischen Nachrichtenagentur EFE, wonach mindestens elf Banken aus sechs Euro-Ländern den seit Monaten laufenden Fitness-Check der Aufseher nicht bestanden haben. Der Dax rutschte mit 8861 Zählern zeitweise 0,3 Prozent ins Minus, erholte sich aber im Tagesverlauf und schloss 0,6 Prozente im Plus.

Die Wall Street hat nach kräftigen Kursgewinnen in den vergangenen Tagen am Mittwoch zum Handelsstart eine Pause eingelegt. Der Dow-Jones-Index notierte in den ersten Minuten 0,1 Prozent tiefer bei 16.603 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 lag kaum verändert bei 1941 Zählern. Die Technologiebörse Nasdaq gab 0,2 Prozent nach auf 4411 Punkte. Am Dienstag hatten die Börsenbarometer noch deutlich zugelegt. Für Auftrieb hatten ermutigende Unternehmenszahlen und ein Bericht gesorgt, wonach die Europäische Zentralbank (EZB) den Kauf von Unternehmensanleihen plant.

Auch EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny zeigt sich offen für den Kauf von Unternehmensanleihen durch die Zentralbank. Das sei eine von mehreren Möglichkeiten, um ihre Geldschleusen noch weiter zu öffnen, sagte Nowotny in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit der Nachrichtenagentur MNI.

Bei Yahoo und Broadcom sorgten Umsatzzahlen für positive Überraschungen. Yahoo profitierte zudem vom Rekord-Börsengang des chinesischen Online-Händlers Alibaba. Die Titel des Internetunternehmens stiegen 5,5 Prozent, die des Chipherstellers Broadcom 8,7 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...