Politik

Von der Krise unbeeindruckt: Lettland will den Euro

Lesezeit: 1 min
19.12.2012 00:08
Die aktuelle Schuldenkrise hält die lettische Regierung nicht davon ab, den Euro im eigenen Land einzuführen. Allerdings ist die lettische Bevölkerung sehr skeptisch. Sie hat das Wachstum der vergangenen Jahre ohne den Euro geschafft.
Von der Krise unbeeindruckt: Lettland will den Euro

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Lettland hat im eigenen Land eine offensive Kampagne für den Euro gestartet. Wie der Finanzminister Andris Vilks in einem Interview mit Reuters mitteilte, wolle die Regierung bereits im Februar den Antrag zum Beitritt in die Eurozone stellen. Sprechen die EZB und die EU-Kommission eine Empfehlung für Lettland aus, können die europäischen Regierungschefs schon im Juni kommenden Jahres darüber abstimmen, so Vilks.

Wirkliche Schwierigkeiten sieht der Finanzminister hinsichtlich der EU-Institutionen aber nicht. Blicke man auf die vergangenen drei Jahre zurück, in denen das Land harte Sparmaßnahmen durchgesetzt habe und die Wirtschaftskraft 2009 zunächst um 20 Prozent absank, dann „sehen wir nun das schnellste Wirtschaftswachstum in Europa und gleichzeitig ein sehr geringes Preiswachstum“, sagte Vilks. „Ich denke, wir haben uns Respekt verdient.“ Zudem seien das damals verordnete Rettungsprogramm erfolgreich abgeschlossen und die letzten beim IWF ausstehenden Kredite vorzeitig in diesem Monat zurückgezahlt worden. Vilks rechnet damit, dass Lettland in diesem Jahr lediglich ein Haushaltsdefizit von 1,5 Prozent des BIPs aufweisen werde und somit deutlich unter der Defizitgrenze von drei Prozent.

Das größte Hindernis auf dem Weg zum Euro ist die lettische Bevölkerung. In Meinungsumfragen spricht sich noch immer die Mehrheit gegen eine Einführung des Euros aus. So verweisen die Letten darauf, dass man die Sanierung und den Wiederaufstieg gerade ohne den Euro geschafft.

Zwar müsse kein Referendum über den Beitritt abgehalten werden, aber es könnte ein negatives Signal an die anderen Euro-Mitgliedsländer senden. „Ich denke, die Situation wird sich in den nächsten Monaten verbessern, weil die Informationen zum Euro nun allgemein verfügbar sind“, kommentiert Vilks den Widerstand in der Bevölkerung. Die gestartete Kampagne werde ihr übriges tun. Ziel sei es, den Letten zu zeigen, dass man die Krise nicht mit dem Währungsraum als Ganzes assoziiere dürfe, sondern nur mit einem bestimmten Land, fuhr Vilks fort.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit neuem Rekordhoch - geht es jetzt Richtung 100.000 US-Dollar?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag legt die wichtigste Kryptowährung direkt nach. Seit dem Sieg von Donald Trump bei...

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturflaute, Handelskonflikte, leere Büroimmobilien - Banken stehen vor akuten Herausforderungen
21.11.2024

Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe noch ganz gut da – so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Dividenden leben? So erzielen Sie ein passives Einkommen an der Börse
21.11.2024

Dividenden-ETFs schütten jedes Jahr drei bis vier Prozent der angelegten Summe aus. Wäre das auch was für Ihre Anlagestrategie?...

DWN
Politik
Politik Weltstrafgericht erlässt auch Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant - wegen Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen
21.11.2024

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren...

DWN
Politik
Politik US-Staatsapparat: Tech-Milliardär Elon Musk setzt auf Technologie statt Personal - Unterstützung bekommt er von Trump
21.11.2024

Elon Musk soll dem künftigen US-Präsidenten Trump dabei helfen, Behördenausgaben zu kürzen und Bürokratie abzubauen. Er gibt einen...

DWN
Politik
Politik Droht Deutschland der Bankrott? Bundestag setzt Haushaltswoche aus - trotz nahender Haushaltssperre!
21.11.2024

Die Haushaltskrise eskaliert nach dem Ampel-Aus: Nach der abgesagten Sitzungswoche zur Finanzierung der Haushalte, liegen die Etats für...