Aktuell:
Spaniens Rajoy: Deutschland muss den Euro retten
Die ungarische Regierung will die Notbremse ziehen und die heimische Währung, den Forint, schwächen. Der als neuer Notenbank-Chef gehandelte Wirtschaftsminister György Matolcsy hatte in einer Zeitungskolumne geschrieben, Ungarns bisherige Politik, den Forint stark zu halten, habe sich als „katastrophal" erwiesen.Ungarn könnte damit dem Beispiel Japans folgen und versuchen, die Schuldenkrise über eine Inflation zu lösen (hier). Damit nimmt Ungarn eine eigene Position im offenkundig bereits heftig tobenden, globalen Währungskrieg ein (der für die Europäer auch immer mehr zum Problem wird - hier).
Julena Vukotic, Chefanalystin von Roubini Global Economics (RGE) für Zentral- und Osteuropa, schrieb darauf in einer Notiz, aus der das WSJ zitiert: „Die Märkte interpretieren diese Aussage dahingehend, dass sich die Regierung für eine aggressivere Geldpolitik mit quantitativer Lockerung und einer schwächeren Währung stark machen wolle.“
Der ungarische Forint hat gegenüber dem Euro und Dollar deutlich an Wert verloren. Am Montag kostete ein Euro fast 300 Forint, soviel wie seit sieben Monaten nicht mehr.
Die ungarische Regierung, der die Situation zu entgleiten scheint, beschuldigte daraufhin den Analysten Nouriel Roubini, am Kursverfall schuld zu sein. Roubini hatte gegen den Forint gewettet, weil er die Aussagen von Matolcsy als Ankündigung einer neuen Gelddruck-Aktion interpretiert. Das Ministerium, immer gerne auf der Suche nach ausländischen Feindbildern, teilte in einer Notiz mit, dass Spekulanten mit dem Angriff auf den Forint begonnen hätten.
Weitere Themen
Helikopter stürzt über Zentrum in London ab
Währungskrieg in vollem Gang: Juncker hält Euro für „gefährlich“ stark