Unternehmen

Schlechte Konjunktur: Siemens setzt in der Schweiz den Rotstift an

Lesezeit: 1 min
21.09.2012 12:05
Trotz Rekordgewinn baut Siemens in der Schweiz 220 Arbeitsplätze ab. Der Konzern will damit den Konjunktureinbruch ausgleichen. Doch die Gewerkschaft argumentiert, es handle sich um bloße Profitmaximierung
Schlechte Konjunktur: Siemens setzt in der Schweiz den Rotstift an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Siemens ist mit 6.300 Mitarbeitern der grösste Arbeitgeber der Industrie in der Schweiz. Nun wird der Konzern mit dem Abbau von Arbeitsstellen an Schweizer Standorten beginnen. In den beiden Niederlassungen Volketswil und Zug sollen insgesamt 220 Arbeitsplätze gestrichen werden. Der Arbeitskräfteabbau ist Folge eines angekündigten Sparkurses.

Siemens rechnet nach eigenen Angaben in den kommenden Monaten mit 60 bis 80 Entlassungen und weiteren 20 bis 50 „freiwilligen Kündigungen“. Die übrigen Stellenstreichungen sollen über Frühpensionierungen und interne Wechsel aufgefangen werden. Der starke Konjunktureinbruch der vergangenen Monate hätte Siemens überrascht, sagte ein Konzernmanager im Interview mit der Neuen Luzerner Zeitung. Das schwache Wachstum der Weltwirtschaft allgemein und die gesunkene Nachfrage aufgrund der Krise in der Eurozone, haben den Industrie in ganz Europa empfindlich geschadet.

Die Gewerkschaft Unia will dieses Argument allerdings nicht gelten lassen. Sie sieht in dem angekündigten Personalabbau eine „zynische Profimaximierungsstrategie“. Denn tatsächlich hat Siemens das Geschäftsjahr 2011 mit einem operativen Rekordergebnis abgeschlossen. Der Gewinn ist dabei um fast zwei Drittel auf sieben Milliarden Euro gestiegen. Die Aktionäre dürfen sich seit dem Jahr 2006 über stetig steigende Dividenden freuen.

„Den Preis für diese einseitig auf das Aktionärsinteresse ausgerichtete Strategie sollen die Arbeitnehmenden von Siemens in Zug und Volketswil zahlen“, schreibt die Unia in ihrer Stellungnahme zu den geplanten Personaleinsparungen bei Siemens. Denn gerade der betroffene Unternehmensbereich „Building Technologies“, also die Gebäudeaussattung hätte zuletzt ein Umsatzplus von vier Prozent verzeichnet, argumentiert Unia.

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Kaufkraft in Deutschland 2025: Studie sieht große regionale Unterschiede
15.01.2025

Trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage soll die Kaufkraft der Deutsche laut einer Studie 2025 leicht steigen. Vor allem höhere Löhne...

DWN
Politik
Politik Kalifornien untersagt Immobilienspekulation in Brandgebieten
15.01.2025

Kalifornien verbietet Immobilienspekulation in Brandgebieten. Gouverneur Newsom will Angebote unter Marktwert für drei Monate untersagen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unmotivierte Arbeitnehmer: Nur 48 Prozent der Deutschen geben am Arbeitsplatz ihr Bestes
15.01.2025

Nicht nur die Wirtschaft schwächelt in Deutschland, auch die Arbeitsmoral der Arbeitnehmer. Ein weltweiter Vergleich zeigt: Nicht einmal...

DWN
Politik
Politik EPA: Elektronische Patientenakte kommt - Lauterbach betont Sicherheit der E-Patientenakte
15.01.2025

Die EPA (Elektronische Patientenakte) wird in Arztpraxen eingeführt - zunächst nur in Testregionen, später bundesweit....

DWN
Finanzen
Finanzen Aktionäre in Deutschland: Weniger Deutsche investieren ihr Geld an der Börse
15.01.2025

Die Zahl der Aktionäre in Deutschland ist erneut rückläufig: Zum zweiten Mal in Folge sank die Anzahl, liegt aber weiterhin über der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession: Deutschlands Wirtschaft 2024 erneut geschrumpft
15.01.2025

Unsichere Konsumenten, schwächelnde Industrie und sinkende Exporte: Die Rezession setzt Deutschland weiter zu. Auch 2025 stehen die...

DWN
Politik
Politik Syrien: Übergangsregierung spricht sich gegen schnelle Rückkehr von Flüchtlingen aus
15.01.2025

Deutschland diskutiert über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge. Seit dem Sturz von Baschar al-Assad fällt der Asylgrund für die...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
15.01.2025

Der Ripple-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt...