Deutschland

Kampfansage: Aldi senkt Lebensmittel-Preise

Milchprodukte, Fleisch und Würste werden billiger. Bei der Milch sind es sogar bis zu 10 Cent pro Liter. Das setzt vor allem die Milchindustrie unter Druck. Andere Discounter werden nachziehen und schon jetzt sind die Preise für Milch im Keller.
03.11.2014 12:23
Lesezeit: 1 min

Aldi Nord und Aldi Süd haben am Montag die Preise für Frischmilch um 14 Prozent gesenkt. Das entspricht zehn Cent je Liter. Für die Milchbauern in Deutschland und in der EU ist diese Entwicklung bedrohlich. Die weltweite Milchproduktion ist hoch, die Nachfrage aus China gesunken und auch die Sanktionen Russlands bei der Einfuhr von EU-Produkten haben die Preise für Milch gesenkt.

Die zu niedrigen Preise für Milch sind nicht erst seit dieser Woche ein Problem. Seit Jahren protestieren die Bauern in der EU gegen die ihrer Meinung nach zu niedrigen Preise. Die Milchquote der EU sollte dem entgegenwirken. Doch schon im kommenden Jahr wird diese wegfallen. Bisher mussten die Betriebe, die zu viel Milch produzierten, mit Strafen rechnen. Ende vergangenen Jahres bedeutete dies für Deutschland eine Strafe in Höhe von 7,2 Millionen Euro von Seiten der EU. Die deutschen Milchbauern mussten dafür aufkommen. Fällt die Quote weg, wird die Milchproduktion möglicher Weise noch weiter steigen.

Auch bei einigen Molkereiprodukten und Fleischwaren senkten Aldi Nord und Aldi Süd  die Preise. In den kommenden Wochen werden dann auch die anderen Discounter bei den Preisen nachziehen. Sie orientieren sich meist mit ihren Eigenmarken an der untersten Preislage der Schwesterunternehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...