Finanzen

Euro-Finanzminister unterstützen neue Kredite für Griechenland

Lesezeit: 1 min
08.11.2014 01:28
Griechenland will eine vorsorgliche Kreditlinie anstreben. Das Instrument soll das Land gegen Marktturbulenzen absichern und zugleich die Beobachtung durch die internationalen Geldgeber mindern. Eurogruppen-Chef Dijsselbloem unterstützt diesen Plan.
Euro-Finanzminister unterstützen neue Kredite für Griechenland

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Eurogruppe unterstützt die Bemühungen Griechenlands um eine vorsorgliche Kreditlinie nach dem Ende der internationalen Hilfsprogramme. Für eine solche Absicherung des Euro-Rettungsfonds ESM (Enhanced Conditions Credit Line, ECCL) gebe es unter den Euro-Finanzministern breite Rückendeckung, sagte der Eurogruppen-Vorsitzende Jeroen Dijsselbloem am Donnerstagabend in Brüssel. Nun werde daran gearbeitet, wie die Bedingungen für eine solche Hilfe gestaltet würden und wie groß ihr Umfang sei. Die Kreditlinie sei mit Auflagen und Beobachtung der Reformfortschritte verbunden. Es sei wichtig, dass es keine zeitliche Lücke zwischen alten und neuen Hilfsmaßnahmen für das Land gebe.

Dijsselbloem fügte hinzu, auch der Internationale Währungsfonds (IWF) müsse vermutlich weiter eine Rolle in Griechenland spielen. Auch darüber werde weiter geredet. Eine Entscheidung ist für den 8. Dezember geplant.

Das Hilfsprogramm der EU für Griechenland läuft Ende Dezember aus. Die Regierung in Athen will sich dann von den Auflagen der Troika von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und IWF lösen. Vor allem der IWF hat wegen seiner strikten Forderungen nach Reformen in der griechischen Bevölkerung einen äußerst schlechten Ruf. Der griechische Finanzminister Gikas Hardouvelis hatte der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch gesagt, dass sein Land eine vorsorgliche Kreditlinie anstrebe. Eine solches Instrument soll das Land gegen Marktturbulenzen absichern, zugleich aber die Beobachtung durch die internationalen Geldgeber mindern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht - Leistungen so schlecht wie nie zuvor
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für...