Gemischtes

Marktreif: Toyota verkauft Autos mit Wasserstoff-Antrieb

Der japanische Autobauer Toyota verkauft künftig Elektroautos mit Brennstoffzellen-Antrieb. Das Auto soll 154 PS haben und wird mit Wasserstoff betankt. Im kommenden Jahr soll das Modell Mirai auf den europäischen Markt kommen.
19.11.2014 10:42
Lesezeit: 1 min

Der japanische Autobauer Toyota hat angekündigt, bereits im kommenden Jahr das erste massentaugliche Brennstoffzellen-Auto in Europa zu verkaufen. Das Unternehmen hofft mit dem Modell namens Mirai  den Erfolg des Hybrid-Wagens Prius zu toppen.

Der Name Mirai ist das japanische Wort für Zukunft, berichtet Business Insider. Das Auto soll 154 PS haben und wird komplett mit Wasserstoff angetrieben. In Japan startet der Verkauf bereits im Dezember, in Europa soll es Mitte des kommenden Jahres soweit sein. In den USA will Toyota das Volumen bis zum Jahr 2017 auf 3000 Stück erhöhen. Weltweit spricht Toyota-Vorstand Takeshi Uchiyamada bis 2020 von zehntausenden Fahrzeugen.

Die Kosten für das Modell sollen bei 57.500 Dollar liegen. Auch Honda, Mercedes-Benz und Hyundai haben Fahrzeuge mit Brennstoff-Zellen-Antrieb entwickelt, jedoch sind diese noch nicht frei verkäuflich.

Brennstoffzellen-Autos werden mit Strom angetrieben, der jedoch nicht aus Batterien kommt, sondern im Fahrzeug durch die Fusion von Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt wird. Der Vorteil gegenüber Benzin-Antrieb liegt in der Umweltverträglichkeit: Wasserstoff-Antriebe produzieren statt Abgasen reinen Wasserdampf.

Das Hauptproblem für die Technologie sind jedoch derzeit die fehlenden Wasserstoff-Tankstellen. Der US-Bundesstaat Kalifornien plant rund 200 Millionen Dollar auszugeben, um in den kommenden zehn Jahren 100 solcher Tankstellen zu bauen. In Deutschland gibt es derzeit rund 20 Wasserstoff-Tankstellen.

Anders als die Elektro-Autobauer Tesla und Nissan setzt Toyota nicht auf die Entwicklung besserer Elektro-Batterien. Wasserstoff-Zellen können eine längere Fahrzeit garantieren. So könne der Mirai mit einer Tankfüllung 650 Kilometer zurücklegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...