Gemischtes

Marktreif: Toyota verkauft Autos mit Wasserstoff-Antrieb

Der japanische Autobauer Toyota verkauft künftig Elektroautos mit Brennstoffzellen-Antrieb. Das Auto soll 154 PS haben und wird mit Wasserstoff betankt. Im kommenden Jahr soll das Modell Mirai auf den europäischen Markt kommen.
19.11.2014 10:42
Lesezeit: 1 min

Der japanische Autobauer Toyota hat angekündigt, bereits im kommenden Jahr das erste massentaugliche Brennstoffzellen-Auto in Europa zu verkaufen. Das Unternehmen hofft mit dem Modell namens Mirai  den Erfolg des Hybrid-Wagens Prius zu toppen.

Der Name Mirai ist das japanische Wort für Zukunft, berichtet Business Insider. Das Auto soll 154 PS haben und wird komplett mit Wasserstoff angetrieben. In Japan startet der Verkauf bereits im Dezember, in Europa soll es Mitte des kommenden Jahres soweit sein. In den USA will Toyota das Volumen bis zum Jahr 2017 auf 3000 Stück erhöhen. Weltweit spricht Toyota-Vorstand Takeshi Uchiyamada bis 2020 von zehntausenden Fahrzeugen.

Die Kosten für das Modell sollen bei 57.500 Dollar liegen. Auch Honda, Mercedes-Benz und Hyundai haben Fahrzeuge mit Brennstoff-Zellen-Antrieb entwickelt, jedoch sind diese noch nicht frei verkäuflich.

Brennstoffzellen-Autos werden mit Strom angetrieben, der jedoch nicht aus Batterien kommt, sondern im Fahrzeug durch die Fusion von Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt wird. Der Vorteil gegenüber Benzin-Antrieb liegt in der Umweltverträglichkeit: Wasserstoff-Antriebe produzieren statt Abgasen reinen Wasserdampf.

Das Hauptproblem für die Technologie sind jedoch derzeit die fehlenden Wasserstoff-Tankstellen. Der US-Bundesstaat Kalifornien plant rund 200 Millionen Dollar auszugeben, um in den kommenden zehn Jahren 100 solcher Tankstellen zu bauen. In Deutschland gibt es derzeit rund 20 Wasserstoff-Tankstellen.

Anders als die Elektro-Autobauer Tesla und Nissan setzt Toyota nicht auf die Entwicklung besserer Elektro-Batterien. Wasserstoff-Zellen können eine längere Fahrzeit garantieren. So könne der Mirai mit einer Tankfüllung 650 Kilometer zurücklegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...