Politik

USA: Proteste in Groß-Städten gegen Willkür der Polizei

In der US-Stadt Ferguson sind angesichts der Ausschreitungen zahlreiche Gebäude und PKW zerstört worden. Derzeit befindet sich noch die Nationalgarde in der Stadt. In sieben US-Großstädten laufen Demonstrationen gegen die Militarisierung und Willkür der Polizei.
25.11.2014 23:42
Lesezeit: 1 min

In der US-Stadt Ferguson wurden im Verlauf der Krawalle zwischen Anwohnern und Sicherheits-Beamten bisher 29 Personen festgenommen. Zudem wurden zahlreiche Gegenstände beschlagnahmt.

Der Polizei-Chef von St. Louis, Jon Belmar, zeigt sich unzufrieden über den nächtlichen Polizei-Einsatz in Ferguson. „Ich bin enttäuscht an diesem Abend (…) Ich habe nicht sehr viele friedliche Proteste gesehen“, zitiert die New York Times Belmar. Die Polizei-Beamten seien gut vorbereitet gewesen.

Allerdings hätte man 10.000 Beamte einsetzen müssen, um Menschen zu entgegnen, „die einzig und allein die Zerstörung einer ganzen Gemeinde“ im Sinn hatten. Die Ausschreitungen seien weitaus größer als die August-Krawalle gewesen. „Unsere Gemeinde wird die volle Verantwortung für die Vorkommnisse tragen“, so Belmar.

Zur Vermeidung von erneuten Randalen und Plünderungen hat der Gouverneur von Missouri, Jay Nixon, weitere Mitglieder der Nationalgarde in die US-Kleinstadt Ferguson beordert. "Die Gewalt, die wir in Teilen von Ferguson in der vergangenen Nacht gesehen haben, ist inakzeptabel", sagte Nixon. Die zusätzlichen Nationalgardisten sollten für die Sicherheit des Polizeireviers und der Bevölkerung sorgen.

Der UN-Menschenrechtsbeauftragte Seid Raad al-Hussein hat die US-Behörden aufgefordert, Rassismusvorwürfe zu prüfen. Das tiefe Misstrauen in der Bevölkerung müsse angegangen werden, sagte Hussein am Dienstag. "Die unverhältnismäßig hohe Zahl von jungen schwarzen Amerikanern, die bei Zusammenstößen mit der Polizei ums Leben kommen, sowie die unverhältnismäßig hohe Zahl von schwarzen Amerikanern, die in US-Gefängnissen und in Todeszellen sitzen, machen mir große Sorgen."

Die Krawalle waren ausgebrochen als eine Jury von einer Anklage gegen einen angeblichen Todesschützen der Polizei abgesehen hatte. Der Beamte soll den Jugendlichen Michael Brown im August vorsätzlich getötet haben. US-Bürger sind in sieben Städten auf die Straße gegangen, um gegen die Militarisierung und Willkür der Polizeibehörden zu protestieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...