Politik

USA: Proteste in Groß-Städten gegen Willkür der Polizei

In der US-Stadt Ferguson sind angesichts der Ausschreitungen zahlreiche Gebäude und PKW zerstört worden. Derzeit befindet sich noch die Nationalgarde in der Stadt. In sieben US-Großstädten laufen Demonstrationen gegen die Militarisierung und Willkür der Polizei.
25.11.2014 23:42
Lesezeit: 1 min

In der US-Stadt Ferguson wurden im Verlauf der Krawalle zwischen Anwohnern und Sicherheits-Beamten bisher 29 Personen festgenommen. Zudem wurden zahlreiche Gegenstände beschlagnahmt.

Der Polizei-Chef von St. Louis, Jon Belmar, zeigt sich unzufrieden über den nächtlichen Polizei-Einsatz in Ferguson. „Ich bin enttäuscht an diesem Abend (…) Ich habe nicht sehr viele friedliche Proteste gesehen“, zitiert die New York Times Belmar. Die Polizei-Beamten seien gut vorbereitet gewesen.

Allerdings hätte man 10.000 Beamte einsetzen müssen, um Menschen zu entgegnen, „die einzig und allein die Zerstörung einer ganzen Gemeinde“ im Sinn hatten. Die Ausschreitungen seien weitaus größer als die August-Krawalle gewesen. „Unsere Gemeinde wird die volle Verantwortung für die Vorkommnisse tragen“, so Belmar.

Zur Vermeidung von erneuten Randalen und Plünderungen hat der Gouverneur von Missouri, Jay Nixon, weitere Mitglieder der Nationalgarde in die US-Kleinstadt Ferguson beordert. "Die Gewalt, die wir in Teilen von Ferguson in der vergangenen Nacht gesehen haben, ist inakzeptabel", sagte Nixon. Die zusätzlichen Nationalgardisten sollten für die Sicherheit des Polizeireviers und der Bevölkerung sorgen.

Der UN-Menschenrechtsbeauftragte Seid Raad al-Hussein hat die US-Behörden aufgefordert, Rassismusvorwürfe zu prüfen. Das tiefe Misstrauen in der Bevölkerung müsse angegangen werden, sagte Hussein am Dienstag. "Die unverhältnismäßig hohe Zahl von jungen schwarzen Amerikanern, die bei Zusammenstößen mit der Polizei ums Leben kommen, sowie die unverhältnismäßig hohe Zahl von schwarzen Amerikanern, die in US-Gefängnissen und in Todeszellen sitzen, machen mir große Sorgen."

Die Krawalle waren ausgebrochen als eine Jury von einer Anklage gegen einen angeblichen Todesschützen der Polizei abgesehen hatte. Der Beamte soll den Jugendlichen Michael Brown im August vorsätzlich getötet haben. US-Bürger sind in sieben Städten auf die Straße gegangen, um gegen die Militarisierung und Willkür der Polizeibehörden zu protestieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft rutscht tiefer ins Minus
22.08.2025

Die Deutsche Wirtschaft kämpft mit Einbrüchen und neuen Belastungen. Frische Zahlen zeigen, wie stark sich Rezession, Zölle und schwache...

DWN
Politik
Politik Moskau sprengt Trumps Friedensplan: Angriff auf amerikanisches Werk als Signal an Washington
22.08.2025

Russische Raketen haben in der Westukraine eine US-Elektronikfabrik zerstört – mitten in einer entscheidenden Phase möglicher...

DWN
Technologie
Technologie Pixel 10: Googles KI-Offensive gegen Apples iPhone
22.08.2025

Google setzt Apple mit seiner neuen Pixel-Generation massiv unter Druck. Während der iPhone-Konzern beim Thema Künstliche Intelligenz ins...

DWN
Technologie
Technologie China erweitert seinen KI-Einfluss: Erste Schritte im islamischen Technologieraum sichtbar
22.08.2025

China nutzt offene KI-Modelle, religiöse Märkte und diplomatische Strategien, um seine Macht in der KI-Geopolitik auszuweiten. Von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...