Politik

USA: Proteste in Groß-Städten gegen Willkür der Polizei

In der US-Stadt Ferguson sind angesichts der Ausschreitungen zahlreiche Gebäude und PKW zerstört worden. Derzeit befindet sich noch die Nationalgarde in der Stadt. In sieben US-Großstädten laufen Demonstrationen gegen die Militarisierung und Willkür der Polizei.
25.11.2014 23:42
Lesezeit: 1 min

In der US-Stadt Ferguson wurden im Verlauf der Krawalle zwischen Anwohnern und Sicherheits-Beamten bisher 29 Personen festgenommen. Zudem wurden zahlreiche Gegenstände beschlagnahmt.

Der Polizei-Chef von St. Louis, Jon Belmar, zeigt sich unzufrieden über den nächtlichen Polizei-Einsatz in Ferguson. „Ich bin enttäuscht an diesem Abend (…) Ich habe nicht sehr viele friedliche Proteste gesehen“, zitiert die New York Times Belmar. Die Polizei-Beamten seien gut vorbereitet gewesen.

Allerdings hätte man 10.000 Beamte einsetzen müssen, um Menschen zu entgegnen, „die einzig und allein die Zerstörung einer ganzen Gemeinde“ im Sinn hatten. Die Ausschreitungen seien weitaus größer als die August-Krawalle gewesen. „Unsere Gemeinde wird die volle Verantwortung für die Vorkommnisse tragen“, so Belmar.

Zur Vermeidung von erneuten Randalen und Plünderungen hat der Gouverneur von Missouri, Jay Nixon, weitere Mitglieder der Nationalgarde in die US-Kleinstadt Ferguson beordert. "Die Gewalt, die wir in Teilen von Ferguson in der vergangenen Nacht gesehen haben, ist inakzeptabel", sagte Nixon. Die zusätzlichen Nationalgardisten sollten für die Sicherheit des Polizeireviers und der Bevölkerung sorgen.

Der UN-Menschenrechtsbeauftragte Seid Raad al-Hussein hat die US-Behörden aufgefordert, Rassismusvorwürfe zu prüfen. Das tiefe Misstrauen in der Bevölkerung müsse angegangen werden, sagte Hussein am Dienstag. "Die unverhältnismäßig hohe Zahl von jungen schwarzen Amerikanern, die bei Zusammenstößen mit der Polizei ums Leben kommen, sowie die unverhältnismäßig hohe Zahl von schwarzen Amerikanern, die in US-Gefängnissen und in Todeszellen sitzen, machen mir große Sorgen."

Die Krawalle waren ausgebrochen als eine Jury von einer Anklage gegen einen angeblichen Todesschützen der Polizei abgesehen hatte. Der Beamte soll den Jugendlichen Michael Brown im August vorsätzlich getötet haben. US-Bürger sind in sieben Städten auf die Straße gegangen, um gegen die Militarisierung und Willkür der Polizeibehörden zu protestieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...