Politik

Französische Linke: Politik der deutschen Regierung führt ins Desaster

Die Politik der CDU/CSU ist absurd und engstirnig, kritisiert der Chef der französischen Partie de Gauche. Es sei eine Politik, „die uns in ein Desaster führt“. Angela Merkel sei „unnachgiebig“ und beharre auf ihrem Kurs, auch wenn dieser zum Misserfolg führe. „Die Deutschen sollten aufpassen, dass sich durch ihr Benehmen nicht alle Welt gegen sie richtet.“
28.09.2012 10:47
Lesezeit: 1 min

Frankreich muss wie viele andere Länder in der EU sparen. Noch für heute wird die Bekanntgabe des neuen französischen Haushalts erwartet, bei dem rund 30 Milliarden Euro eingespart soll. Die Sparpolitik, die von der deutschen Regierung seit Jahren hauptsächlich verfolgt wird und durch den Fiskalpakt bestärkt werden soll, sorgt angesichts der ungewollten Sparmaßnahmen auch in Frankreich für Unmut. „Alle Länder, die einen Austeritätskurs eingeschlagen haben - alle, ohne Ausnahme -, haben eine Explosion der Arbeitslosigkeit und der Sozialausgaben erlebt“, gab Jean-Luc Mélenchon von der französischen Partie de Gauche in einem Interview mit dem Deutschlandfunk zu bedenken.

Aber auch für Deutschland selbst bestehe derzeit kein Grund zur Zufriedenheit. Immerhin lebe ein beträchtlicher Teil der aktiven, deutschen Bevölkerung trotz Arbeit an der Schwelle zur Armut. „Diese Politik ist absurd. Sie führt nirgendwo hin, außer zu einem neuen, großen Desaster in Europa“, ergänzt Jean-Luc Mélenchon. „Wir müssen aus diesem Albtraum aussteigen, aus dieser engstirnigen Denkweise der deutschen CDU/CSU-Regierung, die ihrer Verantwortung gegenüber Europa in keiner Weise gerecht wird.“

Im Gegensatz zu den vorherigen deutschen Regierungen, die auch in der Lage waren, sich den Umständen anzupassen, sei Bundeskanzlerin Angela Merkel „unnachgiebig“. Sie beharre „auf ihrem Kurs, auch wenn diese Politik zu einem Misserfolg führt“. In „brutaler Weise“ und oft beinahe „grobschlächtig“ habe die deutsche Regierung darauf bestanden, dass die Griechen das umsetzen, was ihnen auferlegt wurde. Die Folge war ein Verlust der Produktivität von 20 Prozent, so Jean-Luc Mélenchon.Nun könnte man erwarten, dass man den Griechen schon allein aus Pragmatismus gestattete, einmal durchzuatmen.“ Aber „Frau Merkel wendet weiterhin dasselbe Rezept an, das für Griechenland das Ende oder die soziale Explosion bedeutet“.

Angesprochen auf den Fiskalpakt, der als Gegenleistung angesehen wird, nach dem Motto, Frankreich übt mehr Haushaltsdisziplin und Deutschland dafür mehr Solidarität, reagierte Jean-Luc Mélenchon sehr erzürnt. Deutschland akzeptiere nur die Solidarität, die seinen Interessen entspreche, sagte der Linkspolitiker. Aber der Europäische Stabilitätsmechanismus verpflichte auch Frankreich. „Man sollte diese Arroganz etwas zurückfahren, die in dem Glauben liegt, nur die deutsche Regierung und das deutsche Volk wären die großzügigen Spender für den Rest von Europa.“ Immerhin ist Frankreich der zweitgrößte Beitragszahler. „Die Deutschen sollten aufpassen, dass sich durch ihr Benehmen nicht alle Welt gegen sie richtet“, fügte er hinzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...