Politik

Ukraine: OSZE meldet Zwischenfall mit Rebellen

In der Ostukraine wurde ein Konvoi der OSZE von Rebellen gestoppt. Die Fahrzeuge der OSZE-Beobachter wurden nach verdächtigen Gegenständen untersucht. Es kam zu einem Zwischenfall bei dem ein OSZE-Beobachter leicht verletzt wurde. Das meldet die OSZE in einer Mitteilung.
15.12.2014 00:45
Lesezeit: 1 min

Am Freitag wurde eine OSZE-Patrouille mit zwei Fahrzeugen in der ukrainischen Stadt Pyschevyk von 16 bewaffneten Mitgliedern der Volksrepublik Donezk (DPR) gestoppt. Einige der DPR-Mitglieder richteten ihre Waffen gegen die OSZE-Beobachter, die sich im Auto befanden.

Zwei OSZE-Beobachter haben eines der Fahrzeuge verlassen, um die DPR-Rebellen über ihren legitimen Auftrag zu unterrichten und sich als OSZE-Beobachter kenntlich zu machen. Einige der Rebellen gingen zum zweiten Fahrzeug und versuchten das Fenster zu zerschlagen. Das geht zumindest aus einer OSZE-Mitteilung hervor. Anschließend ordneten die Rebellen an, dass sich alle OSZE-Beobachter mit erhobenen Händen vor ihre Fahrzeuge stellen sollen. Währenddessen untersuchten die DPR-Mitglieder die Fahrzeuge nach verdächtigen Gegenständen. Einer der Rebellen schlug einem OSZE-Beobachter mit seinem Gewehrkolben auf sein Bein. Dies verursachte eine leichte Verletzung.

Anschließend erteilten die Rebellen den OSZE-Beobachtern den Befehl, in Richtung der Stadt Oktyabr in der Nähe von Mariupol weiterzufahren. Die OSZE-Patrouille wurden von einem Panzerwagen des Typs BTR-82 begleitet. Einen Kilometer entfernt von Oktyabr sollten die OSZE-Beobachter ihre Fahrzeuge erneut verlassen. Nach einer etwa halbstündigen Verhandlung durften die OSZE-Beobachter den Ort über das von der DPR kontrollierte Gebiet nutzen.

Den Beobachtern wurde die Auflage erteilt, dass sie in Pavlopil einen feindlichen Beschuss überprüfen sollen, der sich am Morgen des Freitags ereignet habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...