Politik

Ukraine: OSZE meldet Zwischenfall mit Rebellen

In der Ostukraine wurde ein Konvoi der OSZE von Rebellen gestoppt. Die Fahrzeuge der OSZE-Beobachter wurden nach verdächtigen Gegenständen untersucht. Es kam zu einem Zwischenfall bei dem ein OSZE-Beobachter leicht verletzt wurde. Das meldet die OSZE in einer Mitteilung.
15.12.2014 00:45
Lesezeit: 1 min

Am Freitag wurde eine OSZE-Patrouille mit zwei Fahrzeugen in der ukrainischen Stadt Pyschevyk von 16 bewaffneten Mitgliedern der Volksrepublik Donezk (DPR) gestoppt. Einige der DPR-Mitglieder richteten ihre Waffen gegen die OSZE-Beobachter, die sich im Auto befanden.

Zwei OSZE-Beobachter haben eines der Fahrzeuge verlassen, um die DPR-Rebellen über ihren legitimen Auftrag zu unterrichten und sich als OSZE-Beobachter kenntlich zu machen. Einige der Rebellen gingen zum zweiten Fahrzeug und versuchten das Fenster zu zerschlagen. Das geht zumindest aus einer OSZE-Mitteilung hervor. Anschließend ordneten die Rebellen an, dass sich alle OSZE-Beobachter mit erhobenen Händen vor ihre Fahrzeuge stellen sollen. Währenddessen untersuchten die DPR-Mitglieder die Fahrzeuge nach verdächtigen Gegenständen. Einer der Rebellen schlug einem OSZE-Beobachter mit seinem Gewehrkolben auf sein Bein. Dies verursachte eine leichte Verletzung.

Anschließend erteilten die Rebellen den OSZE-Beobachtern den Befehl, in Richtung der Stadt Oktyabr in der Nähe von Mariupol weiterzufahren. Die OSZE-Patrouille wurden von einem Panzerwagen des Typs BTR-82 begleitet. Einen Kilometer entfernt von Oktyabr sollten die OSZE-Beobachter ihre Fahrzeuge erneut verlassen. Nach einer etwa halbstündigen Verhandlung durften die OSZE-Beobachter den Ort über das von der DPR kontrollierte Gebiet nutzen.

Den Beobachtern wurde die Auflage erteilt, dass sie in Pavlopil einen feindlichen Beschuss überprüfen sollen, der sich am Morgen des Freitags ereignet habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...