Finanzen

Börse: Dax schließt tief im Minus

Der Ölpreis fällt unter 57 Dollar, Russland steht wegen des Rubel-Abverkaufs womöglich vor dem Kollaps und der Dax fällt unter die 9400er-Marke: Das sieht nicht gut aus.
15.12.2014 18:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Ausverkauf an den internationalen Börsen hat sich am Montag fortgesetzt. „Der sinkende Ölpreis kommt an den Aktienmärkten schlecht an, weil er das Risiko einer Deflation erhöht“, erklärte ein Fondsmanager. Börsianer fürchten eine Abwärtsspirale aus fallenden Preisen, sinkendem Konsum und nachlassenden Investitionen der Unternehmen. Der Dax verlor zum Handelsschluss 2,7 Prozent auf 9334,01 Punkte, der EuroStoxx50 sank um 2,8 Prozent auf 2982,90 Zähler. Beide Indizes hatten am Freitag bereits jeweils knapp drei Prozent eingebüßt. An der Wall Street büßten Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 zwischen 0,8 und 1,1 Prozent ein.

„Der niedrige Ölpreis wird von vielen Investoren mittlerweile eher als Hinweis gesehen, dass die Weltwirtschaft schwächelt, da helfen auch überraschend starke Daten zur US-Industrieproduktion nicht“, sagte NordLB-Stratege Tobias Basse. Kapitalmarkt-Experte Fidel Helmer von der Privatbank Hauck & Aufhäuser sprach von einem „überaus nervösen Markt“. Andere Börsianer verwiesen zudem auf das absehbare Ende der lockeren US-Geldpolitik und die politische Krise in Griechenland.

Mit Sorge blickten Anleger auch auf China, nachdem die dortige Notenbank am Wochenende einen zurückhaltenden Ausblick auf die heimische Konjunktur 2015 geliefert hatte. Außerdem trübte sich die Stimmung der japanischen Unternehmen ein.

Daher stellten sich immer mehr Investoren die Frage, ob der Ölpreis -Verfall der vergangenen Monate wirklich dem Überangebot geschuldet sei. Stattdessen gebe es „vielleicht doch ein Nachfrageproblem“, gaben die Analysten der Essener National-Bank in einem Kommentar zu bedenken. Der Preis für ein Barrel (Fass zu 159 Liter) der richtungsweisenden Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee fiel zeitweise auf ein Fünfeinhalb-Jahres-Tief von 60,28 Dollar, am Abend stand er 0,9 Prozent tiefer bei 61,31 Dollar.

Die neuerliche Talfahrt machte europaweit den Ölwerten zu schaffen. Die Förderer und Verarbeiter Tullow Oil, Shell, BP und Total schlossen zwischen zwei und drei Prozent im Minus. Der europäische Branchenindex fiel zeitweise auf den tiefsten Stand seit April 2009.

Am Devisenmarkt drückte die Furcht vor einer Verschärfung der US-Sanktionen gegen Russland den Rubel auf ein Rekordtief, auch der sinkende Ölpreis machte der Währung zu schaffen. Schließlich bezieht Russland rund 40 Prozent seiner staatlichen Einnahmen aus dem Öl-Export. Der Dollar kletterte in der Spitze um 9,6 Prozent auf 63,75 Rubel. Auch an der Moskauer Börse ging es deutlich bergab: Der russische Leitindex gab um 10,1 Prozent nach. Nach den Plänen des US-Kongresses sollen die neuen Sanktionen russische Rüstungsunternehmen und ausländische Investoren in der russischen Ölindustrie treffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...