Politik

Vier Geiseln tot nach Geiselnahme in koscherem Supermarkt

In Paris hat ein bewaffneter Mann am Freitag einen koscheren Supermarkt überfallen und Geiseln genommen. Es kam zu einer Schießerei. Vier der Geiseln in dem jüdischen Lebensmittelladen in Ost-Paris sind nach Angaben aus Polizeikreisen tot. Der Täter wurde von der Polizei erschossen.
09.01.2015 14:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Vier der Geiseln in dem jüdischen Lebensmittelladen in Ost-Paris sind nach Angaben aus Polizeikreisen tot.

In einem koscheren Supermarkt im Osten von Paris hat ein Bewaffneter fünf Menschen als Geiseln genommen . Unter den Geiseln sind auch Kinder. Französische Medien berichteten, er habe beim Betreten des Laden gerufen: «Ihr wisst, wer ich bin.»

Die Polizei veröffentlichte einen Fahndungsaufruf nach einem 32-jährigen Mann und einer 26-jährigen Frau, die in die Schießerei mit der Polizistin auf einer Straße im Süden von Paris verwickelt sein sollen. Es handelt sich um Amedy Coulibaly (32) und Hayat Boumeddiene (26).

Die Tat hat womöglich einen Zusammenhang mit dem Anschlag auf das Satiremagazin «Charlie Hebdo» am Mittwoch, bei dem zwölf Menschen getötet wurden. Die Polizei gehe davon aus, dass die zwei verdächtigten Brüder den Schützen und Geiselnehmer des koscheren Geschäfts kennen. Das berichtete die Zeitschrift «Le Point».

Nach Angaben der ORF- Korrespondentin Eva Twaroch ist der Geiselnehmer Amedy Coulibaly bereit, die Geiseln im jüdischen Supermarkt freizulassen. Allerdings verlange er im Gegenzug, dass die tatverdächtigen Kouachi-Brüder freies Geleit erhalten, berichtet die Kronen Zeitung.

Die beiden mutmaßlichen «Charlie-Hebdo»-Attentäter verschanzten sich am Freitag in einer Druckerei etwa 50 Kilometer von Paris entfernt. Sie haben mindestens eine Geisel in ihrer Gewalt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....