Unternehmen

Absatzkrise: Deutscher Automarkt im September eingebrochen

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im September auf etwa 250.000 Fahrzeuge zurückgegangen. Insgesamt liegt der Pkw-Markt damit nach den ersten neun Monaten 1,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
02.10.2012 11:44
Lesezeit: 1 min

Aktuell: DIW: Deutsche Arbeitslosigkeit klettert 2013 auf über 3 Millionen

Die Exportnation Deutschland muss sich zunehmend auch den Problemen aufgrund zurückgehender Inlandsnachfrage stellen. Wie der Branchenverband VDIK am Dienstag mitteilte, setzte sich die Absatzkrise am deutschen Automarkt auch im September fort. So ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um elf Prozent auf etwa 250.000 Autos gesunken.

Mit Blick auf die ersten neun Monate des Jahres liegen die Ergebnisse des Automarktes somit 1,8 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Lediglich 2,36 Millionen neue Autos wurden von Januar bis September neu zugelassen.

Der deutsche Automarkt kann sich entsprechend nicht von den Auswirkungen der Schuldenkrise befreien und leidet wie die restliche Autobranche in der Eurozone unter der Rezession. Im August waren die Neuzulassungen auf Monatsbasis in der Eurozone um 8,9 Prozent gefallen (hier). Fiat und Peugeot sind bereits von Staatshilfe abhängig (mehr hier).

Weitere Themen

Spanien: Jeder vierte Spanier hat keinen Job

Projekt „Clean IT“: EU plant umfassende Überwachung im Internet

Inflation: Messungen wie in der Steinzeit der Statistik

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...