Politik

Frankreich: Netzwerk hat Schläfer aktiviert, Terror-Welle ist möglich

Die französische Regierung geht davon aus, dass der Anschlag auf Charlie Hebdo der Beginn einer Terror-Welle ist. Die Behörden geben an, dass in den vergangenen 24 Stunden ein Netzwerk von Schläfern aktiviert wurde. Die Polizei wurde angewiesen, rund um die Uhr bewaffnet aufzutreten.
11.01.2015 14:56
Lesezeit: 1 min

Nach dem Attentat auf Charlie Hebdo, den die Polizei als islamistischen Anschlag einstuft, geht die französische Regierung davon aus, dass der Anschlag der Beginn einer Aktivierung von weiteren Terror-Zellen in Frankreich sei.

Die Warnung kam zu einem Zeitpunkt, als eine mögliche Komplizin eines getöteten Tatverdächtigen ins Ausland geflüchtet sein soll.

Die Frau sei am 2. Januar in Istanbul auf der Durchreise gewesen, meldete am Samstag die türkische Regierung. Die türkische Polizei habe sie verfolgt. „Wir vermuten, dass sie sich jetzt in Syrien aufhält.“ Dafür gebe es aber keine Beweise. Für die französischen Behörden ist klar, dass sie sich in Syrien aufhält. Diese sollen ihre türkischen Amtskollegen zuvor nicht informiert haben.

Doch die Tatverdächtige befand sich zum Zeitpunkt des Attentats auf Charlie Hebdo und den koscheren Supermarkt nicht in Frankreich. Französische Behörden haben sich bisher zur Diskrepanz zwischen dem Tatbeteiligungs-Vorwurf und ihrer Abwesenheit zum Tatzeitpunkt nicht geäußert, berichtet CNN.

Unklar ist, ob es einen Zusammenhang zwischen den Attentätern auf Charlie Hebdo und dem Attentäter von 2009 in Detroit gibt. Der Täter von Detroit und einer der getöteten Tatverdächtigen auf Charlie Hebdo sollen vor einigen Jahren gemeinsam in einer Wohngemeinschaft im Jemen gehaust haben. Sie sollen an einem arabischen Sprachkurs teilgenommen haben. Das bestätigte ein Journalist aus dem Jemen.

US-Beamte sagten zuvor, dass sich einer der Pariser Attentäter im Jahr 2011 im Jemen aufgehalten haben soll, um in einem Al-Qaida-Lager Waffen-Training zu erhalten.

US-Behörden glauben, dass die Wahrscheinlichkeit für weitere Terror-Anschläge in Europa hoch sei. Eine große Gefahr gehe von Rückkehrern aus Syrien und dem Irak aus. Darüber hinaus gebe es eine anhaltende Bedrohung in Europa von Personen, die nicht zu einer Gruppe gehören.

Washington hat jedenfalls für seine Bürger eine weltweite Reisewarnung herausgegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...