Politik

USA mit neuer These: Killer von Paris waren „einsame Wölfe“

US-Justizminister Eric Holder hat eine neue Erklärung über die Täter der Pariser Anschläge: Sie sollen einsame Wölfe gewesen sein, die von Islamisten zur Gewalt inspiriert worden sind. Gegen solche Täter müsse sich die Welt durch stärkere Überwachung schützen.
12.01.2015 13:43
Lesezeit: 1 min

Die USA laden die EU-Regierungschefs für den kommenden Monat zu einem Anti-Terror-Gipfel ein. Der Gipfel soll am 18. Februar in Washington stattfinden.

US-Generalstaatsanwalt Eric Holder, der den Gipfel einberufen hat, sieht keine konkrete Organisation hinter dem Anschlag auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo. France 24 zitiert Holder: „Der Gedanke, dass ein ,einsamer Wolf‘ oder eine kleine Gruppe von Menschen zu den Waffen greifen und das tun könnte, was wir diese Woche in Frankreich gesehen haben, bereitet mir schlaflose Nächte.“

Holder wörtlich:

„Wir dürfen uns nicht nur damit beschäftigen, Leute zur Rechenschaft zu ziehen, die derart abscheuliche Taten begehen. Wir müssen uns auch mit den zugrunde liegenden Ursachen auseinandersetzen, die diese Dinge auftreten lassen, also die Menschen irgendwie radikalisieren (…) Wir werden all unsere Verbündeten zusammenbringen, um die Möglichkeiten zu diskutieren, wie wir diesem weltweiten gewalttätigen Extremismus entgegenwirken können.“

Die Innen- und Justizminister aus Europa und den USA trafen sich am Sonntag in Paris und plädierten für eine verstärkte Überwachung des Internets und strengere Grenzsicherheit, um Angriffen wie gegen Charlie Hebdo zu begegnen.

Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve sagte, dass „Grundfreiheiten“ trotz der Überwachungs-Maßnahmen eingehalten würden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...