Politik

1.000 Euro pro Flug: Spaniens Rajoy muss wegen Flugangst Alkohol trinken

Ein spanisches Magazin konnte die Catering-Rechnungen der spanischen Luftwaffe einsehen: Demnach werden auf den Flügen zu gesellschaftlichen Ereignissen und Krisengipfeln offenbar Unmengen von Alkohol konsumiert. Der Grund soll die Flugangst von Premier Mariano Rajoy sein.
03.10.2012 23:54
Lesezeit: 1 min

Die Wut der Spanier bezüglich der Einsparungen der Regierung war in den vergangenen Tagen, wie die massiven Proteste zeigten, deutlich sichtbar. Die hohe Arbeitslosigkeit und die gesunkenen Löhne treffen die Bevölkerung hart. Aber noch unverständlicher werden die Sparbemühungen Rajoys, wenn man sieht, wie sich die Mitarbeiter des Premiers konkret beim Thema Sparen verhalten.

Wie das spanische Magazin Interviu berichtet, lassen es sich der spanische Premier und seine Berater, wenn sie mit dem offiziellen Regierungs-Jet fliegen, sehr gut gehen. So trinken sie beispielsweise regelmäßig bei ihren Flügen alkoholische Getränke im Wert von oft mehr als 1.000 Euro. Auf dem Rückflug eines Europameisterschaftsspiels tranken Mariano Rajoy und seine fünf Mitarbeiter zehn Flaschen Bier und sieben Flaschen Wein zu einem Abendessen mit Filetsteak und Steinbutt, so das Magazin unter Berufung auf Catering-Rechnungen der spanischen Luftwaffe. Das war ein Tag, nachdem die spanische Regierung die europäischen Partner um das 100-Milliarden-Euro-Rettungspaket für seine Banken gebeten hatte.

Auf der Flug-Reise zum G20-Treffen in Mexiko im Juni gönnten sich Mariano Rajoy, seine Frau und etwa 30 ihn begleitende Berater ein Essen im Wert von 4.100 Euro. Hinzu kamen 24 Flaschen Wein, vier Flaschen Whisky, drei Flaschen Rum, zwei Flaschen Gin und eine Flasche Wodka.

Seit seinem Amtsantritt im Dezember vergangenen Jahres hat die Flugbesatzung die Bestellungen von Whiskey verdreifacht. Der spanische Premier überlebte 2005 einen Hubschrauberabsturz unverletzt und benötigt daher Whisky, um seine Flugangst unter Kontrolle zu kriegen, so das Magazin. Ob die Flugangst ansteckend ist, weil ja offenbar alle Mitfliegenden große Mengen Alkohols konsumiert haben, ist nicht überliefert. Eine Sprecherin Rajoys wollte zu den Angaben jedoch keine Stellungnahme abgeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...